24.04.2021 08:00 |

Hohe Risiken

Wenn der Lärm sich auf Psyche und Ohren schlägt

Der dröhnende Presslufthammer, die Laster, die auf der Autobahn vorbeirauschen, der Rasenmäher vom Nachbarn - wir sind so oft von Lärm umgeben. Anlässlich des internationalen Tages gegen Lärm am 28. April weisen Experten auf die Risiken durch ständigen Geräuschpegel hin. Und wie wichtig Auszeiten sind.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Allein die Tierwelt liefert schon ein bedenkliches Bild zum Thema: Vögel, die in Straßennähe sind, trällern lauter und mit immensem Kraftaufwand, im Versuch, den Lärm zu übertönen. Und auch auf Menschen haben Geräusche Einflüsse, die nicht ohne gesundheitliches Risiko sind. Jeder fünfte, so zeigen Studien, leidet unter Lärm; sogar, wenn wir ihn nicht bewusst wahrnehmen. Straßenverkehr macht die Hauptquelle dafür aus, gefolgt von Schienen- sowie Flugverkehr und Industrie.

Krise brachte neuen Faktor ins Spiel
Während der Corona-Krisenzeit ist noch ein Lärmfaktor dazugekommen: Kopfhörer. „Gerade jetzt tragen viele vor allem im Homeoffice stundenlang Kopfhörer. Lange Telefon- und Videokonferenzen können sich aber genauso aufs Gehör schlagen wie lautes Musikhören“, warnt Lukas Schinko, Vorstand beim bekannten Hörakustiker Neuroth. „Laut WHO gefährdet mehr als eine Milliarde vor allem junger Leute ihr Gehör damit.“

Der Aktionstag soll einem das Ohr wieder in Erinnerung rufen. Das Land bietet dazu Bewegungsmeditation, ab 28. 4., www.ubz.stmk.at.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark