Bildungsfernsehen

Die besten TV-Tipps für Schüler im Fernunterricht

Digital
26.01.2021 11:07
Promotion

Die Corona-Pandemie und der anhaltende Lockdown mit Fernunterricht machen auch vor Schülern nicht halt und werden wohl noch länger deren Alltag prägen. Schüler und deren Eltern, die das beste aus der Situation machen wollen, finden im Fernsehen eine Reihe von Sendungen, die im Lockdown Unterstützung liefern.

Die öffentlich-rechtlichen Sender aus Österreich und Deutschland bieten während des Lockdowns Bildungsfernsehen für Kinder jeden Alters an - von Serien und Cartoons über Bildungsfernsehen für daheim bis hin zu kindgerechten Nachrichten. Eine Auswahl.

  • „OKIDOKI“, das Kinderprogramm von ORF 1 für die Kleinsten, startet täglich um 6 Uhr. Es gibt Real- und Zeichentrickserien ohne Werbung.
  • Ebenfalls um 6 startet auf KiKa das Kinderprogramm für Vorschulkinder, in dem das Kikaninchen und seine Freunde Abenteuer erleben.
  • Um 07.20 Uhr zeigt WDR mit „Planet Schule“ lehrreiche Inhalte zu verschiedenen Themen für Kinder aller Altersgruppen.
  • Ab 9 Uhr zeigt ARD-alpha das Schulfernsehen „Schule daheim“, in dem täglich drei Stunden Lernformate für verschiedene Schulstufen und Altersgruppen präsentiert werden.
  • Um 11.15 Uhr gibt es beim SWR mit „Planet Wissen“ ein lehrreiches Magazin, das sich in jeder Ausgabe mit einem anderen großen Thema beschäftigt. Nicht nur für Schüler interessant!
  • WDR präsentiert um 11.55 Uhr „Der etwas André Unterricht“, in dem Fragen von Schülern im Heimunterricht beantwortet werden.
  • Um 16 Uhr gibt es auf ORF 1 mit der „ZIB Zack“ eine eigene Nachrichtensendung für Kinder und Jugendliche.

Zeit- und ortsunabhängig Fernsehen mit Zattoo
Wer keine dieser Sendungen verpassen will, kann sie unabhängig vom Termin der Ausstrahlung ortsunabhängig streamen, beispielsweise mit dem Anbieter Zattoo. Er ermöglicht Fernsehen auf jedem Gerät - Smart-TV, Tablet, Smartphone oder Laptop - und bietet praktische Zusatzfunktionen.

So kann man mit Zattoo im Premium-Abo um 11,99 Euro pro Monat auf zwei Geräten gleichzeitig fernsehen und Features wie eine Neustart- und Pause-Funktion nutzen. Im Ultimate-Abo für 14,99 Euro im Monat kann Zattoo auf vier Geräten gleichzeitig geschaut werden, außerdem kann das TV-Programm der letzten sieben Tage nachträglich aufgerufen werden. Eine Aufnahmefunktion für bis zu 100 Sendungen gibt es auch. Ideal, um Bildungsfernsehen aufzuzeichnen und später anzuschauen.

Porträt von Promotion
Promotion
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt