Tagtäglich retten sie mit Hand, Herz und Hirn das Leben unserer Liebsten – erst seit dem Beginn der Pandemie wird uns das aber erst so richtig bewusst. So unbestritten der Heldenmut der heimischen Pfleger vor, während und auch nach der Krise aber ist , so groß ist auch der Bedarf an neuem Personal.
Der Bedarf in der Pflege steigt stetig. Unser Auftrag ist es hier ganz klar, die Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und mit gut ausgebildetem Personal für die Zukunft gut aufgestellt zu sein!
Martin Eichtinger, Landesrat für Arbeit
Um hier einem Mangel vorzubeugen wurde - zum Glück - bereits vor der Krise investiert. Und das, so zeigen es nun die neuesten Zahlen der für die Koordinierung zuständigen Menschen und Arbeit GmbH (MAG), auch mit großem Erfolg. Seit dem Start der Beratungstätigkeit im vergangenen Frühjahr bekundeten mehr als 1000 Personen Interesse an einem Pflegeberuf. Knapp 800 davon seien direkt mit der MAG in Kontakt getreten, über 260 Landsleute seither sogar bereits in Ausbildung, heißt es von der Beratungsstelle.
„Wir begleiten Interessierte vom ersten Anruf, über die gesamte Ausbildungsdauer bis hin zum künftigen Arbeitsplatz“, erklärt MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger das Prozedere. Gut geklappt hat all das auch bei Sonja Schadn. Sie startete am 24. August ihre Ausbildung zur Pflegeassistentin bei der ISL-Akademie in St. Pölten und meint heute: „Es ist super, dass ich mit meinen 49 Jahren beruflich endlich dort gelandet bin, wo ich hingehöre. Ich brauche den Kontakt zu Menschen und die Pflege ist ein Bereich, in dem man immer einen Job bekommt!“
Nikolaus Frings, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).