09.01.2021 10:03 |

Ärzte und Pfleger

2000 Spritzen zum Impf-Auftakt in den Spitälern

Früher als gedacht starteten die Corona-Impfungen in Salzburg Krankenhäusern: Kurzfristig machte der Bund zusätzliche Impf-Dosen locker. Insgesamt 2000 Spritzen werden an diesem Wochenende gesetzt. Der Auftakt erfolgte Freitag. „Es geht in die richtige Richtung“, so Friedrich Hoppichler von den Barmherzigen Brüdern.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

140 Ärzte und Pflege-Mitarbeiter krempelten am Freitag im Spital der Barmherzigen Brüder ihre Ärmel hoch: Sie stehen in Kontakt mit Corona-Patienten und hatten daher den Vortritt. Der Ärztliche Direktor Friedrich Hoppichler begrüßt den vorgezogenen Impf-Auftakt für das Gesundheitspersonal: „Ich glaube, der medial aufgebaute Druck hat gewirkt. Es geht in die richtige Richtung.“ Der Schutz habe gerade für das Personal der Covid-Station eine „befreiende“ Wirkung. Gut 80 Prozent der Ärzte hätten sich impfen lassen. Beim Pflegepersonal war die Bereitschaft etwas geringer. Die Organisation über das hausinterne Impf-Team habe sehr gut funktioniert.

Auch in anderen Spitälern im Bundesland werden an diesem Wochenende die ersten Spritzen verabreicht. Im Tauernklinikum wurden am Freitag 150 Mitarbeiter geimpft. Am Uniklinikum Salzburg und in der Landesklinik St. Veit werden bis Dienstag 600 Impfdosen injiziert. Auf Vorbildwirkung setzt SALK-Ärztin Uta Hoppe: „Die Impfung ist eine Chance, die Pandemie zu durchbrechen. Ich halte den Impfstoff für sicher.“

Nächste Woche werden die Impfungen in den Senioren- und Pflegeheimen fortgesetzt. Das Land wird seine neue Impf- und Teststrategie präsentieren.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?