Salzburg wird 2025 zum Treffpunkt der weltbesten Straßenfußballer: Beim Weltfinale von Red Bull Four 2 Score treffen im Herbst über 20 Nationen aufeinander. Für heimische Teams heißt das: Wer beim National Final in Wien überzeugt, hat die Chance, vor heimischem Publikum um den Weltmeistertitel zu spielen.
Salzburg wird 2025 zur Bühne für das Weltfinale des Kleinfeldturniers Red Bull Four 2 Score. Mehr als 20 Nationen kämpfen um den Titel.
Topinformiert über die Nachrichten aus Salzburg
Bevor die internationalen Stars der Straße in Salzburg auflaufen, geht’s für Österreichs beste Bolzplatz-Kicker um das Ticket zum Heimfinale. Gespielt wird im National Final am 12. und 13. Juli am David-Alaba-Court in Wien. Mit dabei: Teamplayer wie Sarah Zadrazil und Alexander Schlager, die das Turnier als Botschafter begleiten.
Ein Finale in Salzburg ist eine Riesenchance – die wollen wir unbedingt nützen
Stefan Federer
Das Format? Vier gegen vier, zehn Minuten pro Spiel, keine Tormänner – dafür doppelte Tore in den ersten und letzten 60 Sekunden. Action garantiert!
Lokalmatador Stefan Federer, Weltmeister von 2023, will mit seinem Team den Heimvorteil nutzen: „Ein Finale in Salzburg ist eine Riesenchance – die wollen wir unbedingt nützen.“ Auch das Wiener Team „One Touch“ brennt auf den nächsten Versuch.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschaltenin neuem Tab öffnen
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.