Ab heute startet die „Insolvenzstiftung Burgenland III“, die jene Menschen unterstützen soll, die im Zusammenhang mit der Corona-Krise oder der Commerzialbank-Pleite ihren Job verloren haben. 700.000 Euro stellen Land und AMS für das Auffangnetz bereit.
Den Betroffenen sollen dadurch schneller zurück auf den Arbeitsmarkt gelangen. Sie erhalten eine kostenlose Umschulung, möglich sind Weiterbildungskurse aber auch Studienlehrgänge an Hochschulen.
Die Betroffenen werden von professionellen Trainer begleitet. Von der Berufsorientierung am Beginn, bis hin zur aktiven Arbeitssuche am Ende der Initiative.
Arbeitsmarktlandesrat Leonhard Schneemann (SPÖ)
Überdies wird der Bezug von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bis zum Austritt aus der Stiftung garantiert und ein monatliches Stipendium von 60 Euro gewährt. Man wolle den Menschen dadurch „eine sinnvolle Perspektive zu geben“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.
„Betroffene können sich für eine Teilnahme melden. Je eher der Eintritt geschieht, desto schneller können die Maßnahmen realisiert und neue Arbeitsstellen gefunden werden“, betont Landesrat Leonhard Schneemann. Weitere Infos: www.arbeitsstiftung-bgld.at oder telefonsich unter 0590 102 460.
C. M., Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).