Positive Corona-Tests bei Meister Red Bull Salzburg! Eine vor dem Rapid-Spiel (1:1) durchgeführte Test-Reihe unter Nationalteamkickern ergab am Sonntagabend gleich sechs positive Tests. Der Test stammt also von vor dem Rapid-Match, das Ergebnis wurde erst danach bekannt. Sämtliche in die jeweiligen Nationalteams einberufenen Spieler dürfen die Reise dorthin (vorerst) nicht antreten.
Noch am Freitag war alles in Ordnung gewesen, berichtete der Klub am Montagvormittag. Die Tests für das Rapid-Spiel fielen negativ aus. Nach dem Bundesliga-Hit in Hütteldorf wurden die Ergebnisse der vor dem Match extra unter den Teamspielern in den Reihen der Bullen durchgeführten Test bekannt. Die ergab „ein verändertes Bild“, heißt es in einer Presseaussendung: „Bei diesem zusätzlichen Test für diese Gruppe gab es sechs positive Ergebnisse. Gemäß dem mit den Behörden abgestimmten Präventionskonzept wurden umgehend die Geschäftsstelle der Österreichischen Fußball-Bundesliga, der Österreichische Fußball-Bund sowie die zuständige Gesundheitsbehörde informiert.“
Alle positiv getesteten Spieler seien derzeit ohne Symptome und befinden sich bereits in Quarantäne. „Der Rest des Teams befindet sich in Mannschaftsquarantäne und darf nur zwischen Wohnung, Trainings- bzw. Spielort pendeln. Zudem wurden vorerst auch alle Nationalteamabstellungen abgesagt.“
Trio fehlt ÖFB-Team
Eine bittere Konsequenz - auch für das ÖFB-Nationalteam: Denn man muss in den kommenden Spielen in Luxemburg (Test, Mittwoch) sowie in den Nations-League-Partien in Wien gegen Nordirland (Sonntag) und Norwegen (18. November) auf Cican Stankovic, Andreas Ulmer und Albert Vallci verzichten.
Schon Anfang Oktober vor dem Triple gegen Griechenland, Nordirland und Rumänien hatten Österreichs Teamchef Franco Foda Stankovic und Ulmer aufgrund von Corona-Fällen bei den Salzburgern gefehlt. Betroffen von der aktuellen Situation in Salzburg sind aber nicht nur die heimischen Kicker, sondern auch mehrere Legionäre wie Dominik Szoboszlai. Der Jungstar der „Bullen“ hätte mit Ungarn u.a. am Donnerstag in Budapest das Entscheidungsspiel der EM-Qualifikation gegen Island bestreiten sollen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).