Mit Zattoo gibt es endlich eine Alternative zu mühsamen und kostspieligen Methoden für den TV-Empfang wie SAT, Kabel oder Antenne. Der neue Anbieter streamt Live-Fernsehen einfach über das Internet auf Fernseher, Smartphones, Laptops, Tablets und Spielkonsolen - und zwar nicht nur am Internetanschluss daheim, sondern überall, wo es beliebt. Hier finden Sie eine Übersicht, mit welchen Geräten Sie Zattoo nutzen können.
Es gibt kaum ein internetfähiges Gerät, auf dem Sie Zattoo nicht empfangen können. Am PC oder Laptop genügt ein Browser, um auf das Streaming-Angebot zuzugreifen. Alternativ gibt es auch eine App im Microsoft Store. Auf Smartphones und Tablets läuft Zattoo ebenfalls problemlos - als App für die gängigen Betriebssysteme Android und iOS.
Für aktuelle Smart-TVs gibt es Zattoo-Apps, mit denen das gestreamte Live-Fernsehen einfach mit der Fernbedienung gesteuert werden kann.
Kompatible Smart-TVs sind:
Ihr Fernsehgerät ist nicht unter den unterstützten Smart-TVs? Auch kein Problem: Mit einem günstigen Streaming-Stick oder einer Settop-Box kann man Smart-TV-Funktionalitäten und somit auch Zattoo-Unterstützung problemlos nachrüsten.
Am günstigsten sind hier Streaming-Sticks wie Google Chromecast oder Amazon Fire TV, aber auch Android-TV-Boxen wie die Nvidia Shield TV Box oder die Xiaomi Mi Box sowie Apples Streaming-Player Apple TV werden unterstützt. Haushalte, in denen es eine Xbox One gibt, können alternativ auch die Spielkonsole mit der Zattoo-App versehen.
Zattoo funktioniert auch im EU-Ausland
Interessant für Nutzer von Mobilgeräten: Zattoo funktioniert nicht nur am Internetanschluss daheim, sondern überall - über das Mobilfunknetz oder öffentliche WLAN-Netzwerke im Inland, für Abonnenten aber auch im EU-Ausland. Möglich macht das die EU-Portabilitätsverordnung, die sicherstellt, dass Streaming-User auch bei Reisen in ein anderes EU-Land Zugriff auf ihre Dienste haben. Mehr Infos und Gratis-Probemonat unter: zattoo.com