19.10.2020 09:03 |

Außerirdisch

Nokia baut erstes 4G-Mobilfunknetz auf dem Mond

Zur besseren Kommunikation auch über größere Entfernungen hinweg und mit höherer Geschwindigkeit wird Nokia das erste 4G-Netz auf dem Mond bauen. Das gab das US-amerikanische Forschungszentrum des finnischen Netzwerkausrüsters zusammen mit der NASA bekannt. Diese lässt sich das Mobilfunknetz am Mond 14,1 Millionen Dollar kosten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Das LTE-Netz könnte die Kommunikation über die Mondoberfläche in größeren Entfernungen und mit höheren Geschwindigkeiten unterstützen und eine höhere Zuverlässigkeit als die derzeitigen Standards bieten“, hieß es in einer Mitteilung der Weltraumorganisation.

Die zu Nokia gehörenden Bell Labs konkretisierten via Twitter, dass das Netzwerk „die entscheidende Kommunikationsstruktur für Datenübertragungsanwendungen“ sein werde, „einschließlich der Steuerung von Mondrovern, Echtzeit-Navigation über die Mondgeografie und Streaming von hochauflösendem Video“.

Das LTE-Netz wurde demnach speziell so konzipiert, dass es den extremen Temperatur-, Strahlungs- und Vakuumbedingungen des Weltraums sowie den erheblichen Vibrationsstößen während des Starts und der Landung auf der Mondoberfläche standhält. Zugleich erfülle das voll integrierte Mobilfunknetz die „strengen Größen-, Gewichts- und Leistungsbeschränkungen von Raumnutzlasten bei kleinstmöglichem Formfaktor“.

Aus dem 4G-Netz soll schließlich auch ein 5G-Netz werden, um die „Zukunft anderer operativer Einsätze und das Potenzial für die Bewohnung des Mondes durch den Menschen“ zu „validieren“. Die USA wollen 2024 wieder mit Astronauten auf den Mond zurückkehren. Ziel ist es, auf dem gut 380.000 Kilometer entfernten Himmelskörper eine Siedlung aufzubauen, in der Menschen leben können. Nokia hat versprochen, dass Ende 2022 die Verbindung auf dem Mond aufgebaut wird.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).