12.10.2020 13:59 |

Nach Honda-Ausstieg

„Einfrier“-Klausel: Red Bull plant Motor-Übernahme

Red Bull steht nach dem Ausstieg von Honda für die Zeit ab 2022 noch ohne Motor-Lieferant da. Am Rande des Formel-1-Grand-Prix der Eifel legte Motorsportberater Helmut Marko die Präferenz der Zukunft dar: „Wir würden favorisieren, sofern die Gespräche mit Honda positiv verlaufen, dass wir die IP-Rechte und alles, was notwendig ist, übernehmen, und dann in Milton Keynes die Motoren selbst vorbereiten und einsetzen“, sagte Marko.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Das geht aber nur unter der Voraussetzung, dass spätestens mit dem ersten Rennen 2022 die Motoren eingefroren werden. Denn eine Weiterentwicklung können wir sowohl technisch als auch finanziell nicht leisten. Das ist eine Voraussetzung“, meinte der Steirer gegenüber Sport1. Honda-Rennchef Masashi Yamamoto hatte sich zuletzt gesprächsbereit gezeigt, dem Team auch künftig helfen zu wollen.

„Wollen um die WM mitfahren“
Marko erklärte zudem: „Wir wollen einen Motor, mit dem wir um Siege beziehungsweise die WM mitfahren können.“ Dazu brauche es vonseiten der FIA eine entsprechende Entscheidung. Die „Bullen“ haben noch zwei weitere Rückkehr-Optionen, entweder Ferrari oder Renault. Branchen-Primus Mercedes schloss eine Partnerschaft zuletzt bereits kategorisch aus.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)