Die Bruckneruni-Rektorin Ursula Brandstätter verlässt das Haus „aus persönlichen Gründen“. Sie wolle wieder mehr Zeit für die Wissenschaft haben, eigene Projekte verwirklichen können. Dazu hat der Rektorsposten freilich kaum Raum gelassen. Gerade seit der Corona-Krise war die Privatuniversität in Linz vor ungeahnte Schwierigkeiten gestellt worden, denn E-Learning war hier in vielen Studienfächern der Bereiche Musik, Tanz und Schauspiel kaum möglich. Die Ausbildungsstätte ausgerechnet jetzt zu verlassen, kam für Brandstätter aber nicht in Frage. Sie werde der Uni noch ein Jahr lang erhalten bleiben, ihr wieder Stabilität geben und sie durch diese Krise lenken, sowie hoffentlich nach der Rückkehr zur Normalität ihrem Nachfolger übergeben. Der Posten soll mit 1. Oktober 2021 neu besetzt sein, was ausreichend Zeit lässt, einen geeigneten Kandidaten für den Standort zu finden.
Senat und Uni-Rat informiert
Am Mittwoch wurde der Senat und der Universitätsrat über die überraschende Entscheidung von Brandstätter informiert. Im Jahr 2016 war sie zum zweiten Mal für fünf Jahre bestellt worden. Ihre Amtszeit endet somit im kommenden Herbst um ein Jahr früher als geplant. Unter Brandstätters Amtszeit war das neue Gebäude der Bruckner-Uni am Pöstlingberg eröffnet worden. Vor allem im Kooperationsbereich hatte sie dazu beigetragen, nach außen sichtbar zu machen, was an der Uni passiert. Auch mehrere Promotionsstudien wurden unter ihrer Leitung eingerichtet.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).