06.10.2020 21:07 |

GUTEN MORGEN

Unerziehbarer Rabauke | Ludwigs Flirt

Unerziehbarer Rabauke: Ja, so haben es viele erwartet, nein, befürchtet: Donald Trump werde seine Corona-Infektion dazu benützen, den Helden zu spielen. Das konnte er sich bei seinem Geisteskind Bolsonaro abschauen: Der brasilianische Amtskollege Trumps, ein mindestens ebenso schlimmer Corona-Verharmloser wie der Amerikaner, gibt sich seit seiner Genesung als großer „Besieger“ des Virus. Trump, noch nicht genesen, aber zurück im Weißen Haus, präsentierte sich gestern als „Bezwinger“ von Corona.  Was sagt man da? Etwa das, was „Krone“-Außenpolitiker Kurt Seinitz kommentiert, wenn er darauf verweist, dass sich Trump nach eigener Aussage „nicht einsperren lassen“ wolle. Und zum Schluss kommt: Die mahnenden Lehren, die er nach eigenen Worten aus dieser Infektion gezogen hatte, sind schon wieder vergessen. So ist das halt bei Schwererziehbaren. Man darf, ja muss wohl über diese Schlussfolgerung hinausgehen: Dieser 74-jährige Rabauke ist unerziehbar, da ist Hopfen und Malz verloren. Manche meinen: Verloren ist auch Amerika.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ludwigs Flirt. „Diese Krise ist unser gemeinsamer Feind“ versuchte VP-Kandidat Finanzminister Gernot Blümel bei der „Krone“-TV-Elefantenrunde Gemeinsamkeit in Sachen Corona unter den Spitzenkandidaten der Parteien herzustellen. Es gelang ihm nicht - vielmehr fanden seine fünf Widersacher zu einer Gemeinsamkeit nur im Angriff auf Blümel. Der muss einem freilich nicht leid tun, er teilte auch selbst gehörig aus. Auf den Punkt brachte die Kakophonie die Grüne Birgit Hebein, als sie mahnte, wenn „hier herinnen schon so ein Hickhack herrscht, braucht man sich nicht zu wundern, wenn sich die Menschen da draußen nicht mehr auskennen“. Unterdessen flirtete Hebeins bisheriger Koalitionspartner mit den Pinken: SP-Bürgermeister Michael Ludwig ging ausgesprochen lieblich mit dem Neos-Spitzenkandidaten um. Bloß ein taktischer Flirt - oder landen SPÖ und Neos nach den Wahlen im Koalitionsbett?

Bravo dem Verlierer. Nix wird´s leider mit dem erhofften zweiten Grand-Slam-Titel in Serie. Unser US-Open-Held Dominic Thiem lieferte gestern seinem argentinischen Freund Diego Schwartzman eine heroische Tennis-Schlacht in Paris - aber nach fünf Stunden und neun Minuten ging er als Verlierer vom Platz. Trotzdem: ein lautes Bravo!

Einen schönen Tag!

Mehr Nachrichten

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).