06.10.2020 05:00 |

Schwerer Verlauf

Corona-Risikogruppen: Es sind gar nicht so wenige!

Chronische Erkrankungen haben nur ältere Menschen? Weit gefehlt! Zwar gibt es viele Leiden, die mit zunehmendem Alter verstärkt auftreten, aber ein gefährlicher COVID-19-Verlauf kann auch jüngere treffen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Experten der Online-Plattform selpers.at haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt:

  • Ältere Personen (mit stetig steigendem Risiko für schweren Verlauf ab etwa 50-60 Jahren)
  • Männer
  • Raucher
  • Stark adipöse Menschen (Fettleibigkeit)
  • Personen mit bestimmten Vorerkrankungen des Herzens, der Lunge (z.B. Asthma, chronische Bronchitis) und chronischen Leberleiden.
  • Patienten mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit
  • Patienten mit einer Krebserkrankung
  • Bei Vorliegen eines geschwächten Immunsystems (z.B. aufgrund einer Autoimmunerkrankung oder durch Einnahme von Medikamenten, welche die Immunabwehr schwächen, wie z. B. Cortison

Sie alle sollten sich besonders gut vor Ansteckung schützen - umso mehr, wenn verschiedene Risikofaktoren zusammen kommen. Die Maßnahmen (Abstand, Handhygiene, Mund-Nasen-Maske) dürften mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Auch Grippe- und Pneumokokkenimpfung können wichtig sein (Arzt befragen). Die üblichen Kontrollen unbedingt einhalten und bei Verschlechterung der Grunderkrankung den Behandler informieren.

Fake News aus dem Netz erkennen
Verfallen Sie nicht in Panik, wenn Sie etwas Besorgniserregendes lesen. Tief durchatmen und in Ruhe überlegen, ob die angegebenen Informationen auch auf den zweiten Blick noch plausibel klingen.

Kontrollieren Sie, ob die Informationen nicht vielleicht bereits widerlegt wurden. Kopieren Sie dazu einen Satz aus der Nachricht in eine Suchmaschine. Manchmal finden Sie so direkt Informationen von offiziellen Behörden oder anderen vertrauenswürdigen Medien, welche die Information bereits auf ihren Wahrheitsgehalt gecheckt haben. Online-Dienste wie  www.mimikama.at decken gezielt Falschmeldungen auf.

Karin Podolak, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).