Nach vielen Wochen des Hoffens muss „Maxlaun-Bürgermeister“ Albert Brunner nun offiziell bekanntgeben, dass der 484. Niederwölzer Maxlaunmarkt heuer nicht stattfinden kann. Für die Gemeinde Niederwölz, dem Bezirk Murau und der gesamten Region ein herber wirtschaftlicher Schlag.
Der volkswirtschaftliche Schaden geht in die Millionen und kann noch nicht genau beziffert werden. Der seit 1536 stattfindende Niederwölzer Maxlaunmarkt konnte in seiner 483-jährigen Geschichte nur in den Jahren 1714 bis 1715 auf Grund der Pest und 1944 bis 1945 auf Grund des zweiten Weltkrieges nicht durchgeführt werden. Albert Brunner erklärt: „Auch wenn es bisher für mich undenkbar war, durch die Coronavirus-Pandemie ist es Realität geworden und wir müssen den 484. Niederwölzer Maxlaunmarkt offiziell absagen. Der Erlass des Gesundheitsministeriums für Großveranstaltungen macht eine Durchführung eines Großereignisses wie den Niederwölzer Maxlaunmarkt, das mit über 80.000 Besuchern eines der größten und ältersten steirischen Volksfeste ist, in der gewohnten Form nicht möglich.“
Weiters heißt es: „Wir haben uns den Ministeriumserlass in Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft Murau genau angesehen und alle erdenklichen Varianten einer möglichen Durchführung intensiv diskutiert. Unter allen beteiligten Verantwortungsträgern ist es ganz klar zum Ausdruck gekommen, dass der Maxlaunmarkt und etwaige andere Varianten am Maxlaungelände rechtlich nicht möglich sind. Uns tut es für alle Aussteller, Standler, Krämer, Schausteller, Gastronomen und Besucher sehr leid, aber die Entscheidung ist im Sinne der Gesundheit der Menschen alternativlos.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).