Inmitten der sich zuspitzenden Corona-Pandemie und einer Kontroverse über die Rückkehr des Fußballs hat Internacional Porto Alegre als erster brasilianischer Verein wieder das Training aufgenommen. „Allen Vorschriften und der Sorgfaltspflicht folgend, hat die Mannschaft heute die ersten Einheiten bestritten“, schrieb der Klub aus dem Süden Brasiliens am Dienstag auf Twitter.
Auf Fotos war zu sehen, wie bei einzelnen Spielern auf dem Trainingsgelände die Temperatur gemessen wurde, sie Lauftraining absolvierten oder Übungen mit Gewichten machten. Die Wiederaufnahme des Trainings knapp 50 Tage nach der Unterbrechung der Saison ist umstritten, da der Höhepunkt der Pandemie im größten Land Lateinamerikas erst im Mai erwartet wird.
Nachdem Präsident Jair Bolsonaro, der das Coronavirus verharmloste und nichts von Einschränkungen hält, sich kürzlich für eine baldige Rückkehr des Fußballs ausgesprochen hatte, befand das Gesundheitsministerium diese in einem Brief an den Brasilianischen Fußballverband CBF für positiv, wie das Portal „Globoesporte“ berichtete. Die CBF schlägt demnach als Termin den 17. Mai vor.
Über Gesundheit aller nachdenken
Aus dem Fußball selbst regt sich jedoch Widerstand. „Die Brasilianer lieben Fußball und wollen ihn zurückhaben, uns geht es da genauso. Wir sind alle dafür, wieder zu arbeiten. Aber wir müssen über die Gesundheit aller nachdenken“, heißt es in einem am Montag veröffentlichten Video mit mehr als einem Dutzend Erstligaspielern. Auch Bürgermeister und Gouverneure, die restriktive Maßnahmen umgesetzt und zuletzt teilweise verlängert haben, sprachen sich dagegen aus.
Belo Horizontes Stadtoberhaupt Alexandre Kalil sagte „ESPN“: „Jetzt an Fußball zu denken ist Schwachsinn.“ Die offizielle Zahl der Corona-Infizierten in Brasilien liegt mittlerweile bei 114.715, es starben 7.921 Menschen. Krankenhäuser und Friedhöfe sind vielerorts an ihre Grenzen gelangt, das System ist kollabiert. Einige Städte wie Rio de Janeiro, Sao Paulo oder Brasilia setzen nun auf provisorische Kliniken, die auch in Fußballstadien entstanden sind.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).