Nur in schäbige Bekleidung gehüllt, in einer Reihe mit Obdachlosen und sozial Gestrandeten - so stand Rosmarie N. (Name von der Redaktion geändert) jeden Tag bei der Armenausspeisung in Graz - bis zu ihrem Tod im Jahr 2009.
Weil die 72-jährige ehemalige Balletttänzerin aber keinen letzten Willen hinterlassen hatte und zunächst auch keine Angehörigen gefunden werden konnten, begab sich die renommierte Historikerkanzlei auf die Suche nach möglichen Erben. Chef-Genealoge Nicolas Forster: "Meinem Kollegen Robert Seebacher aus unserer steirischen Niederlassung gelang es durch detektivischen Spürsinn schließlich, ein Familiengeheimnis zu lüften."
Vier (Halb-)Geschwister als Erben
In Wirklichkeit hatte die "arme" Frau nämlich im Laufe der Jahre ein beträchtliches Vermögen angehäuft. Vier (Halb-)Geschwister, die von deren Mutter alle zur Adoption freigegeben worden waren und zur verblichenen Erblasserin nie Kontakt hatten, erhalten in den nächsten Wochen insgesamt 80.000 Euro überwiesen.
von Gregor Brandl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).