"Ich wusste, dass ich selber gut in Form bin. Soeda war etwas schwierig einzuschätzen, weil er zuvor ganz gut auf Rasen gespielt hatte und dann doch in der letzten Quali-Runde recht glatt verloren hatte. Man weiß, dass ein Lucky Loser in der ersten Runde ein gutes Los ist", war sich Fischer nach seinem glatten Weiterkommen bewusst. Bis zum 4:4 im ersten Satz habe es eine Art Abtasten gegeben. "Mit dem Satz im Rücken war ich lockerer, da habe ich mich leichter getan, mein Spiel zu finden. In den nächsten beiden Sätzen konnte ich dann schnell wegziehen, das hat geholfen, gutes Tennis zu spielen."
"Es ist ein Privileg, hier zu spielen"
Das Erlebnis Wimbledon ist für Fischer etwas Besonderes. "Es ist ein Privileg, hier zu spielen, das erlebt nicht jeder. Diese Freude hat mir dann auch geholfen, das Ganze locker zu sehen, mich nicht unter Druck zu setzen. So konnte ich mich gut auf mein Tennis konzentrieren", erklärte Fischer seine Abgeklärtheit. Nach Wimbledon ist der Vorarlberger sogar ohne Rasenvorbereitung gekommen. "Dann habe ich im Qualifikationsturnier auf Anhieb gut gespielt und nun habe ich es geschafft, die Erfahrung Wimbledon vom ersten Punkt an zu genießen", freute er sich.
Mit einem Break zum 6:4 nach 42 Minuten stellte Fischer im ersten Durchgang die Weichen zum letztlich klaren Sieg über den Weltranglisten-124., der (noch) exakt 40 Plätze vor ihm liegt. Zwar vergab Fischer im zweiten Satz Chancen zur 4:0-Führung und ließ Soeda noch auf 3:4 herankommen, doch ein neuerliches Break zum 5:3 besiegelte das Schicksal des Japaners. Mit einem Break zum 2:1 im dritten Satz war der Widerstand des Gegners endgültig gebrochen, Fischer gab in der Folge kein Game mehr ab. Fischer hatte den Japaner auch schon 2009 bei einem Challenger in dessen Heimat in Yokohama glatt besiegt.
Platz in den Top 150 der ATP-Rangliste winkt
Fischer bestätigte damit seinen Aufwärtstrend, der ihn wohl in Kürze erstmals in die Top 150 der Weltrangliste führen wird. Der gebürtige Dornbirner, der schon Tennis spielt seit er drei Jahre alt war und dessen Vorbild früher Patrick Rafter war, bekommt es in Runde zwei mit dem als Nummer 25 gesetzten Brasilianer Thomaz Bellucci, der seinen Landsmann Ricardo Mello in drei Sätzen 6:4,6:4 und 6:4 bezwang.
Aus für Koubek, Bammer und Meusburger
Für Stefan Koubek, Sybille Bammer und Yvonne Meusburger kam beim Rasentennis-Klassiker indes bereits in der ersten Runde das Aus. Koubek, der als Lucky Loser ins Hauptfeld gerutscht war, musste sich dem Finnen Jarkko Nieminen mit 4:6, 6:7(3), 7:5, 2:6 geschlagen geben.
"Er ist ein unglaublicher Spieler in der Defensive. Er hat mein Tempo mitgenommen, aus der Defensive unglaubliche Bälle geschlagen. Zudem hat er auch gut serviert. Vor allem dann, wenn er es gebraucht hat", erkannte der Kärntner die Leistung seines Kontrahenten an. "Ich habe die Bälle nicht gut genug weggespielt. Es war sein Tag heute. Er hat wohl selten besser gespielt. Bei gewissen Spielständen hätte ich mich schon noch besser konzentrieren können", war Koubek überzeugt. "Aber im Großen und Ganzen habe ich versucht, das Spiel zu machen. Es hat einfach nicht gereicht."
Nur kurz zuvor war Fischers Landsfrau Meusburger Klara Zakopalova aus Tschechien mit 7:6(1), 1:6 und 0:6 unterlegen. Die Entscheidung fiel erst im dritten Satz, allerdings hatte die Österreicherin nach dem gewonnenen Tiebreak im ersten Satz nicht mehr viel zu vermelden, musste sich 1:6 und 0:6 geschlagen geben.
"Sie ist einfach eine Spielerin, die sehr flach spielt. Oft schlägt sie einen Winner oder macht einen Fehler, so ist es schwierig, ins Spiel zu kommen. Es gibt nur kurze Ballwechsel. Sie hat im zweiten Satz von Anfang gut gespielt. Ich hatte meine Chancen, zum 1:2 zurück zu breaken, doch ich habe diese nicht genutzt. Und wenn sie einmal am Drücker ist, ist es enorm schwierig, gegen sie wieder ins Spiel zu kommen", gestand Meusburger, die enttäuscht war.
Österreichs Nummer eins im Damen-Tennis, Sybille Bammer, verlor ihr Erstrundenspiel gegen die Italienerin Roberta Vinci in zwei Sätzen klar mit 3:6 und 3:6. "Sie spielt ausgezeichnet auf Rasen, mit ihrem Slice, sie geht ans Netz. Ich bin einfach nie richtig ins Spiel reingekommen. Leider habe ich zu Beginn gleich ein leichtes Break gekriegt, dem bin ich immer hinterher gelaufen. Sie hat dann ziemlich souverän gewonnen", erläuterte die Oberösterreicherin, die bisher auf Sand und Hartplatz gegen die Italienerin gewonnen hatte, nicht aber auf Rasen.
Gesammelte Ergebnisse der 1. Einzel-Runde:
HERREN:
Robin Söderling (SWE-6) - Robby Ginepri (USA) 6:2, 6:2, 6:3
Philipp Petzschner (GER-33) - Stephane Robert (FRA) 6:4, 7:6(6), 4:6, 2:6, 6:4
Lukasz Kubot (POL) - Blaz Kavcic (SLO) 4:6, 6:2, 6:2, 6:3
Andy Murray (GBR-4) - Jan Hajek (CZE) 7:5, 6:1, 6:2
Julien Benneteau (FRA-32) - Kristof Vliegen (BEL) 2:6, 6:7(6), 6:1, 6:2, 7:5
Jarkko Nieminen (FIN) - Stefan Koubek (AUT) 6:4, 7:6(3), 5:7, 6:2
Jeremy Chardy (FRA) - Daniel Gimeno-Traver (ESP) 6:3, 6:3, 6:1
Lukas Lacko (SVK) - Marcos Baghdatis (CYP-24) 6:3, 2:6, 6:3, 6:1
Rafael Nadal (ESP-2) - Kei Nishikori (JPN) 6:2, 6:4, 6:4
Andreas Beck (GER) - Jamie Baker (GBR) 7:6(4), 6:3, 6:4
Martin Fischer (AUT) - Go Soeda (JPN) 6:4, 6:3, 6:1
Sam Querrey (USA-18) - Sergij Stachowskij (UKR) 7:6(4), 6:3, 2:1 ret.
Ivan Dodig (CRO) - Oscar Hernandez (ESP) 6:1, 6:3, 6:3
Ilja Martschenko (UKR) - Michael Berrer (GER) 6:3, 7:5 ret.
Gilles Simon (FRA-26) - Guillermo Alcaide (ARG) 6:3, 6:4, 7:6(0)
Lleyton Hewitt (AUS-15) - Maximo Gonzalez (ARG) 5:7, 6:0, 6:2, 6:2
Philipp Kohlschreiber (GER-29) - Potito Starace (ITA) 6:3, 3:6, 6:3, 6:0
Arnaud Clement (FRA) - Janko Tipsarevic (SRB) 6:3, 3:6, 6:4, 7:5
Peter Luczak (AUS) - Tommy Robredo (ESP-30) 2:6, 7:6(3), 6:2, 7:5
Taylor Dent (USA) - Juan Ignacio Chela (ARG) 6:3, 6:7(2), 7:6(3)
Teimuras Gabaschwili (RUS) - Ramon Delgado (PAR) 2:6, 6:4, 6:4, 6:2
Andy Roddick (USA-5) - Rajeev Ram (USA) 6:3, 6:2, 6:2
Tomas Berdych (CEZ-12) - Andrej Golubjew (KAZ) 7:6(5), 6:2, 6:2
Denis Istomin (UZB) - Stanislas Wawrinka (SUI-20) 6:7(5), 6:1, 2:6, 7:6(4), 6:3
Michael Llodra (FRA) - Jesse Witten (USA) 6:4, 6:4, 6:7(5), 6:3
Jewgenij Korolew (KAZ) - Eduardo Schwank (ARG) 6:1, 7:6(8), 4:6, 6:2
Benjamin Becker (GER) - Ryan Sweeting (USA) 5:7, 6:2, 6:2, 6:4
Albert Montanes (ESP-28) - Paolo Lorenzi (ITA) 6:3, 7:6(5), 6:2
Marsel Ilhan (TUR) - Marcos Daniel (BRA) 6:7(4), 4:6, 6:2, 6:3, 6:1
Nikolaj Dawydenko (RUS-7) - Kevin Anderson (RSA)3:6, 6:7(3), 7:6(3), 7:5, 9:7
Victor Hanescu (ROM-31) - Andrej Kusnezow (RUS) 6:7(4), 7:6(3), 6:3, 1:6, 7:5
Roger Federer (SUI-1) - Alejandro Falla (COL) 5:7, 4:6, 6:4, 7:6(1), 6:0
Karol Beck (SVK) - Santiago Ventura (ESP9 6:3, 6:1
Brendan Evans (USA) - Jesse Huta Galung (NED) 6:3, 7:6(12), 6:3
Jürgen Melzer (AUT-16) - Dustin Brown (JAM) 6:3, 4:6, 6:2, 6:3
Florian Mayer (GER) - Marin Cilic (CRO-11) 6:2, 6:4, 7:6(1)
Gael Monfils (FRA-21) - Leonardo Mayer (ARG) 6:1, 7:6(9), 6:2
Ilija Bozojac (SRB) - Nicolas Massu (CHI) 7:6(3), 3:6, 6:3, 7:6(7)
Viktor Troicki (SRB) - Igor Kunizyn (RUS) 6:3, 6:4, 6:1
Rainer Schüttler (GER) - Dmitrij Tursunow (RUS) 6:2, 6:2, 6:3
Michal Przysiezny (POL) - Ivan Ljubicic (CRO-17) 7:5, 7:6(5), 6:3
Feliciano Lopez (ESP-22) - Jesse Levine (USA) 7:6(2), 3:6, 6:2, 6:3
Mardy Fish (USA) - Bernard Tomic (AUS) 6:3, 7:6(8), 6:2
Daniel Brands (GER) - Igor Andrejew (RUS) 7:6(5), 7:6(4), 7:5
Ricardas Berankis (LTU) - Carsten Ball (AUS) 6:2, 6:0, 3:6, 7:6(5)
Lu Yen-Hsun (TPE) - Horacio Zeballos (ARG) 7:5, 6:4, 6:3
DAMEN:
Caroline Wozniacki (DEN-3) - Tathiana Garbin (ITA) 6:1, 6:1
Na Li (CHN-9) - Chanelle Scheepers (RSA) 7:6 (5), 6:2
Wictoria Azarenka (BLR-14) - Mirjana Lucic (CRO) 6:3, (CZE-25) 7:6(5), 6:4
Anastasia Pawljutschenkowa (RUS-29) - Iveta Benesova (CZE) 6:3, 6:4
Alexandra Dulgheru (ROM-31) - Kimiko Date Krumm (JPN) 6:2, 6:7(3), 6:1
Romina Oprandi (ITA) - Watson (GBR) 6:4, 1:6, 6:3
Raluca Olaru (ROM) - Alize Cornet (FRA) 5:7, 6:4, 6:4
Ayumi Morita (JPN) - Tamarine Tanasugarn (THA) 7:5, 6:1
Bojana Jovanovski (SRB) - Casey Dellacqua (AUS) 6:1, 6:0
Roberta Vinci (ITA) - Sybille Bammer (AUT) 6:3, 6:3
Klara Zakopalova (CZE) - Yvonne Meusburger (AUT) 6:7(1), 6:1, 6:0
Maria Scharapowa (RUS-16) - Anastasia Piwowarowa (RUS) 6:1, 6:0
Serena Williams (USA-1) - Michelle Larcher de Brito (POR) 6:0, 6:4
Swetlana Kusnezowa (RUS-19) - Akgul Amanmuradowa (UZB) 6:2, 6:7(5), 6:4
Monica Niculescu (ROM) - Gisela Dulko (ARG) 6:3, 6:2
Petra Kvitova (CZE) - Sorana Cirstea (ROM) 6:2, 6:2
Agnieszka Radwanska (POL-7) - Melinda Czink (HUN) 6:3, 6:3
Flavia Pennetta (ITA-10) - Anabel Medina Garrigues (ESP) 6:4, 6:0
Zheng Jie (CHN-23) - Pauline Parmentier (FRA) 7:5, 6:4
Anna Tschakwetadse (RUS) - Andrea Petkovic (GER) 3:6, 6:4, 6:4
Venus Williams (USA-2) - Rossana de los Rios (PAR) 6:3, 6:2
Justine Henin (BEL-17) - Anastasija Sewastowa (LAT) 6:4, 6:3
Alona Bondarenko (UKR-28) - Katie O'Brien (GBR) 6:3, 6:7(10), 6:4
Shahar Peer (ISR-13) - Ana Ivanovic (SRB) 6:3, 6:4
Greta Arn (HUN) - Katerina Bondarenko (UKR-34) 7:6(1), 3:6, 6:3
Jekaterina Makarowa (RUS) - Agnes Szavay (HUN) 6:4, 7:6(2)
Melanie Oudin (USA-33) - Anna-Lena Grönefeld (GER) 6:3, 6:0
Jarmila Groth (AUS) - Renata Voracova (CZE) 6:4, 6:3
Angelique Kerber (GER) - Sania Mirza (IND) 6:4, 6:1
Tswetana Pironkowa (BUL) - Anna Lapuschtschenkowa (RUS) 6:0, 7:6(7)
Kirsten Flipkens (BEL) - Stephanie Dubois (CAN) 6:4, 6:4
Kristina Barrois (GER) - Marija Korittsewa (UKR) 6:3, 6:4
Jelena Jankovic (SRB-4) - Laura Robson (GBR) 6:3, 7:6(5)
Wera Duschewina (RUS) - Francesca Schiavone (ITA-5) 6:7(0), 7:5, 6:1
Yanina Wickmayer (BEL-15) - Alison Riske (USA) 6:4, 5:7, 6:3
Alissa Klejbanowa (RUS-26) - Sandra Zahlavova (CZE) 6:2, 6:3
Alicia Molik (AUS) - Zuzana Kucova (SVK) 6:2, 7:5
Varvara Lepchenko (USA) - Lucie Hradecka (CZE) 6:4, 7:5
Jaroslawa Schwedowa (KAZ-30) - Polona Hercog (SLO) 6:1, 6:4
Aleksandra Wozniak (CAN) - Eleni Daniilidou (GRE) 7:5, 7:5
Regina Kulikowa (RUS) - Melanie South (GBR) 6:1, 6:2
Andrea Hlavackova (CZE) - Noppawan Lertcheewakarn (THA) 6:3, 6:2
Maria Kirilenko (RUS-27) - Stefanie Vögele (SUI) 2:6, 6:4, 7:5
Shenay Perry (USA) - Anastasiya Jakimowa (BLR) 6:2, 4:6, 9:7
Petra Martic (CRO) - Elena Baltacha (GBR) 2:6, 7:5, 6:3
Alla Kudrjawzewa (RUS) - Sofia Arvidsson (SWE) 6:4, 6:1
Kim Clijsters (BEL-8) - Maria Elena Camerin (ITA) 6:0, 6:3
Marion Bartoli (FRA-11) - Julia Görges (GER) 6:4, 6:3
Nadia Petrowa (RUS-12) - Tatjana Malek (GER) 6:4, 6:3
Wera Swonarewa (RUS-21) - Nuria Llagostera (ESP) 6:4, 6:1
Chan Yung-Jan (TPE) - Patty Schnyder (SUI) 6:0, 6:2
Karolina Sprem (CRO) - Bethanie Mattek-Sands (USA) 6:3, 6:4
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.