Topklubs buhlen um die Dienste von David Alaba! Neben dem FC Barcelona soll auch nun Manchester City mit Coach Pep Guardiola ein Auge auf den ÖFB-Teamspieler geworfen haben. Derzeit ist der Bayern-Kicker mit seinen Teamkollegen auf USA-Reise, vom Interesse der Spitzenvereine fühlt er sich geschmeichelt.
„Natürlich ist es eine Wertschätzung“, sagte Alaba am Montag in Kansas City, „es ist es eine Riesenehre für mich!“
Noch keine Gespräche
Den Münchnern droht der Verlust des letzten Eigengewächses, das den Sprung von den Nachwuchsmannschaften zu den Profis schaffte. Das Interesse an Alaba ist groß, Gespräche mit dem FC Barcelona gab es aber noch keine. Der 27-Jährige erklärt auch: „Ich habe den Fokus voll und ganz hier in München und auf der Vorbereitung. Ich denke, wir haben viel vor in der neuen Saison.“
„Kann mir alles vorstellen“
Der Vertrag des Österreichs läuft 2021 aus. Somit müssten die Bayern Alaba spätestens im Sommer 2020 verkaufen, um noch ordentlich Geld für ihn zu bekommen. Ob er sich einen Wechsel vorstellen kann? „Ich bin kein Spieler, der weit in die Zukunft blickt. Aber ich könnte mir alles vorstellen“, so Alaba, der mit den Bayern schon achtmal deutscher Meister wurde und 2013 die Champions League gewann. Am Mittwoch trifft er mit den Münchnern auf AC Milan.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).