Das Karwendel - eine Region der Widersprüche: In Hinterriß werden Luxusapartments angeboten, traditionelle Almen müssen schließen.
Die Gemeinden Eben am Achensee und Vomp haben – wie berichtet – extra ihre Gemeindegrenze verschoben, damit statt des „Herzoglichen Alpenhofs“ Luxus-Freizeitwohnsitze für betuchte Touristen im Naturschutzgebiet gebaut werden können. Beim Besitzer des ehemaligen Hotels handelt es sich pikanterweise um einen großen Unternehmer aus Vomp
Neue Auflagen und Prügel vor die Beine
Nur wenige Kilometer Luftlinie davon entfernt, ebenfalls im Naturpark Karwendel, musste der langjährige Pächter des beliebten Ausflugsziels Stallenalm vor zwei Jahren mitten in der Saison das Handtuch schmeißen. Unter anderem waren das Dieselaggregat bzw. dessen Emissionen den Besitzern von benachbarten Privathütten ein Dorn im Auge gewesen. Außerdem hatte die Hygienebehörde neue Auflagen für den Gastbetrieb vorgeschrieben, so wurde etwa auch eine neue Quellfassung verlangt.
Die Anwaltsbriefe, die dem Pächter regelmäßig ins Haus flatterten, waren ihm letztlich zuviel geworden. Dabei hatte er die urige Einkehr oberhalb der Schwazer Bärenrast 24 Sommer betrieben und dort das Vieh gehütet – zur Freude unzähliger Erholungssuchender.
Verlorenes Kulturgut
Somit ging nicht nur ein Wander- bzw. Mountainbikeziel für die Einheimischen verloren, sondern ebenfalls ein Stück Kulturgut. Immerhin stammt das Almhaus aus dem Jahr 1773, hatte noch eine offene Feuerstelle und nicht zuletzt ob der Ursprünglichkeit enorme Anziehungskraft auf erholungssuchende Ausflügler. Neue Pächter für die gemütliche Einkehr, die dem Stift Fiecht gehört, gibt es bisher keine.
Während um die Stallenalm heute meist nur noch Weidetiere „spazieren“, könnten in der Hinterriß schon bald Luxusgäste ihre Freizeitwohnsitze in der „All-Suite Residence Karwendel“ beziehen.
Eine Pikanterie haben die konträren Entwicklungen an beiden Orten im Naturpark Karwendel jedenfalls gemeinsam: Beim Besitzer des „Herzoglichen Alpenhofs“ handelt es sich um einen Unternehmer aus Vomp. Und im Stallental haben ein anderer bedeutender Unternehmer sowie ein Jurist private Interessen.
Übrigens: Mountainbiker sind im Stallental auch unerwünscht.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).