Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Erich Ehrentraut, Leiter des Bereichs Abfall der Linz Service GmbH, ist sich der künftigen Herausforderungen bewusst. Die Linzer Bevölkerung wächst ständig, unverbaute Flächen für Abfallsammelbehälter oder Sammelstellen werden dagegen rar. Zudem kommen die fleißigen Mülltrenner in die Jahre und auch die immer mehr werdende Multikulturalität der Bevölkerung mit anderen „Zugängen“ zur Mistentsorgung stellt ein gewisses Problem dar. Die aktuellen Zahlen sprechen für Linz. Mit 464 Kilogramm pro Einwohner pro Jahr (siehe Grafik rechts) hat die Stadt den zweitniedrigsten Wert in Oberösterreich. Und während 2010 noch 206 kg Restmüll pro Einwohner und Jahr anfiel, liegt man nun bei 197,5 kg.
Recycling-Strategien bis Ende 2021/Anfang 2022
Um aber eine weitere Verbesserung der Situation herbeizuführen, muss vor allem beim Recycling noch viel mehr getan werden. Darum will man den Bürgern die Trennung künftig so bequem und einfach wie möglich machen.
Noch bleiben Conatainer
Den Linzer Süden hat man bereits mit Jahresbeginn begonnen, für Kunststoffe mit Sammelbehältern oder gelben Säcken auszustatten. Noch in der Ferienzeit fängt man damit auch am Spallerhof und am Bindermichl an. Bis Ende 2020 soll dies dann in der ganzen Stadt passiert sein. Auch wenn die Trennmoral bei Altpapier ohnehin hoch ist, ist auch hier noch Luft nach oben und werden deshalb bis Ende 2021/Anfang 2022 auch Altpapierbehälter bei jeder Liegenschaft im Stadtgebiet zu finden sein.
Mario Ruhmannseder/Kronen Zeitung
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.