Laut der italienischen Zeitung „La Nazione“ könnte es bald eine Anklage gegen den Sportarzt von Fiorentinas ehemaligen Kapitän Davide Astori geben. Der Grund: Irreführung der Behörden und Urkundenfälschung. Der Italo-Star starb im März 2018 in einem Hotel in Udine nach einem plötzlichen Herzstillstand.
Die Behörden vermuten, dass der Sportarzt, der im Juni 2017 die Papiere von Astori fertigstellte, darauf eine Belastungsuntersuchung angab, die in Wirklichkeit gar nicht stattfand. Erst nach dem Tod von Astori im März 2018 und nach dem Beginn der behördlichen Untersuchungen soll er ein Papier zur besagten belastungsdiagnostischen Untersuchung kreiert haben. Das wäre der Test gewesen, der mit aller Wahrscheinlichkeit den Herzfehler von Astori angezeigt hätte.
Laut Informationen der fiorentinischer Zeitung fanden die Behörden ein Dokument vom 10. Juni 2017 vor, das war der Tag, an dem Astori das medizinische OK für die Saison bekam. Im Dokument spricht der Arzt davon, den Spieler einer sogenannten „Strain-Untersuchung“ unterzogen zu haben. Diese Untersuchung dient zur Diagnose von Herzmuskel-Deformationen.
Aber für den Staatsanwalt Antonino Nastasi wurde der Befund erst im Nachhinein ausgestellt, „etwa um den 19. April 2019 herum“. Der Staatsanwalt vermutet, dass der Sportarzt damit seinen Fehler, der aus seiner Unerfahrenheit und Fahrlässigkeit resultierte, verdecken wollte.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).