885 km Glasfaser

Navajo-Reservat in den USA bekommt Breitbandanschluss

Web
30.03.2010 10:36
Der Fortschritt macht auch vor dem größten Indianerreservat der USA, der Navajo Nation, nicht halt. Das rund 67.000 Quadratkilometer große Gebiet in New Mexico und Utah bekommt einen flächenendeckenden Breitbandanschluss ans Internet. 30.000 Häuser, 1.000 Unternehmen und 1.100 Gemeinschaftseinrichtungen sollen mit Hilfe von 885 Kilometern Glasfaser ans Netz angeschlossen werden.

Bei einer Telefonkonferenz mit Navajo-Präsident Joe Shirley sagte Wirtschaftsminister Gary Locke, dass es bisher für 60 Prozent der Einwohner im Reservat noch nicht einmal einen Telefonanschluss gebe. "Heute stecken zu viele Leute in der Navajo Nation auf der falschen Seite des digitalen Grabens", sagte Locke. Mit der Anbindung ans Netz werde es für sie neue Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten geben.

Die Regierung in Washington unterstützt das Projekt mit mehr als 32 Millionen Dollar (23,8 Millionen Euro).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt