Projekt "@Anywhere"

Twitter will Tweets auf anderen Sites zugänglich machen

Web
16.03.2010 15:38
Twitter will im Netz allgegenwärtig sein. Einträge des Dienstes sollen künftig auch ohne Umweg über die Twitter-Sites auf anderen viel besuchten Websites zu finden sein. Even Williams, Chef des populären Kurznachrichtendienstes, stellte dazu das Projekt "@Anywhere" auf einer Multimedia-Konferenz in Austin im US-Bundesstaat Texas vor.

Zum Start des Dienstes wirken 13 Partner mit, darunter Amazon, Microsofts Suchmaschine Bing, die "New York Times", das Online-Auktionshaus eBay und Yahoo.

Künftig sollen Nutzer zum Beispiel mit wenigen Mausbewegungen über dem Namen des Autors eines "New York Times"-Journalisten dessen Tweets aufrufen können, beschreiben die Betreiber ihre Pläne in ihrem Twitter-Blog. Auf YouTube sollen Nutzer ihre Tweets über ein Video direkt veröffentlichen können, ohne die Videoplattform dafür verlassen zu müssen.

Google und Microsoft arbeiten bereits daran, Twitter-Meldungen in die Trefferlisten ihre Suchmaschinen zu integrieren. Auch Yahoo plant eine umfassende Einbindung von Twitter-Inhalten auf seinen verschiedenen Sites. Anders als bei einer solchen Einbindung soll es bei "@Anywhere" denkbar einfach gehen: Die Partner bräuchten ihre Software nicht aufwendig an Schnittstellen anzupassen, sondern lediglich ein paar Programm-Zeilen hinzuzufügen, hieß es.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt