Seit der Mordanklage gegen Renate E. gibt es wieder eine Diskussion um Sterbehilfe. Sie wird bis zum Prozess nicht verstummen - denn der Anwalt beeinsprucht die Anklage.
Die Frau riss in der Intensivstation des Wiener AKH alle lebenserhaltenden Schläuche bei ihrem 20 Jahre älteren Freund ab. Man hatte sich das geschworen, betonte sie wieder und wieder. Für die Staatsanwaltschaft war das aber kein Töten auf Verlangen - Höchststrafe fünf Jahre -, sondern Mord - Höchststrafe lebenslänglich.
Gunther Gahleith, der Anwalt der Frau, verweist auf das Pflegeprotokoll. Demnach soll der Mann ansprechbar gewesen sein - und nicht bewusstlos, wie es die Anklage sieht: „Ohne das ernstliche Verlangen von Herrn G. wäre es niemals zur Tatausführung gekommen.“ Die Entscheidung liegt beim Oberlandesgericht.
Gabriela Gödel, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).