Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Der Trend zur Mehrfach-Kamera hält an: Mit dem Nokia 9 PureView hat HMD Global jetzt auf dem Mobile World Congress in Barcelona das weltweit erste Smartphone mit Fünf-Kamera-Array vorgestellt. Die fünf Linsen lösen gleichzeitig aus und kombinieren die jeweils mit zwölf Megapixeln auflösenden Fotos zu einer HDR-Aufnahme mit „außergewöhnlichem Dynamikbereich und Schärfentiefe“, wie der Hersteller verspricht.
Das Fünf-Kamera-Array verfügt über zwei Farb- und drei Monochromsensoren für verbesserte Schärfe und Details. Die fünf Linsen arbeiten im Einklang, um bis zu zehn Mal so viel Licht einzufangen, wie ein einzelner Farbsensor der gleichen Art. Jedes aufgenommene Foto ist in HDR, mit einem Dynamikbereich von bis zu 12,4 Blendenstufen und einer vollen Zwölf-Megapixel-Tiefenkarte. Sie ermöglicht einen Bokeh-Effekt und sogar das nachträgliche Anpassen des Fokus in Google Photos. Das Nokia 9 PureView unterstützt zudem das Speichern im unkomprimierten DNG-Format und - dank einer Zusammenarbeit mit Adobe Lightroom - das anschließende Bearbeiten direkt im Gerät.
Frontseitig wartet das Nokia mit einer 20-Megapixel-Kamera auf, deren Ergebnisse sich auf dem 5,99 Zoll großen P-OLED-Display mit einer Auflösung von 1440 x 2880 Pixeln betrachten lassen. Darunter sorgen Qualcomms Snapdragon-845-Prozessor und sechs Gigabyte RAM für den nötigen Antrieb. Der interne Speicher beträgt 128 Gigabyte.
Das acht Millimeter dünne und 172 Gramm schwere Gerät verfügt über einen neben per USB-C auch kabellos ladbaren 3320-mAh-Akku, dessen maximale Laufzeit im Sprachbetrieb über das 4G-Netz der Hersteller mit bis zu 28 Stunden angibt. Dual-Band-WLAN, Bluetooth 5.0, NFC und ein Fingerabdrucksensor unterm Display runden das Angebot ab. Erhältlich sein soll das Nokia 9 PureView ab Ende März zum Preis von rund 650 Euro.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team