Die große Verliererin des Bewerbs war aber Lindsey Vonn, am Mittwoch noch strahlende Abfahrts-Triumphatorin. Die große Rivalin, aber auch beste Freundin von Riesch, schied den Sieg vor Augen als Führende nach der Abfahrt im Slalom aus. So wurde nicht nur der Weg für die erste Olympia-Medaille der Deutschen frei, sondern auch für das beeindruckende Comeback Pärsons, die nach dem 60-Meter-Sturz am Mittwoch (siehe Video in der Infobox) nur unter Schmerzen an den Start gehen konnte.
Für die 28-Jährige war es bereits die sechste Olympiamedaille, das war zuvor nur der bereits zurückgetretenen Kroatin Janica Kostelic gelungen. "Vor Pärson ziehe ich meinen Hut, dass sie sich so überwunden hat", sagte auch Kathrin Zettel.
Riesch: "Gold, das ist der Hammer"
"Das ist der Hammer. Gold, das ist der Hammer. Ich wusste, das ich gut drauf bin. Das war kein Vergleich zu gestern", sagte Riesch, die als Zweite nach der Abfahrt in den Torlauf gegangen war. "Ich hatte eine innere Ruhe, und wusste, wenn ich so fahre, wie ich es kann, war mir klar, dass ich auch eine Medaille gewinne." Riesch sorgte auch für die erste deutsche Alpin-Medaille seit Martina Ertl 2002.
"Ich habe alles versucht, aber es hat nicht geklappt", sagte Vonn, die auch Probleme mit ihrem Schienbein verantwortlich machte. "Die zwei Bewerbe in zwei Tagen waren sehr hart für das Schienbein. Ich hoffe, dass das in den kommenden Tagen besser wird."
Zettel: "Den Ski nicht richtig laufen lassen"
Zettel blieb am Ende nur "Blech", die Niederösterreicherin erlitt damit dasselbe Schicksal wie schon vor vier Jahren in Turin. "Es ist nicht ganz so schlimm wie damals, aber schön ist es nach wie vor nicht", meinte die Niederösterreicherin lapidar. Nach der Abfahrt schien für sie eine Medaille noch in Reichweite, auch wenn sie selbst nicht zufrieden war. "Ich hätte schon nach der Abfahrt nicht so viel Rückstand haben dürfen (+1,85 auf Vonn, Anm.). Im Slalom habe ich zwar keine großen Fehler gemacht, habe aber den Ski nicht richtig laufen lassen", sagte Zettel nach der Fahrt durch den für ihr Können viel zu direkt gesetzten Stangenwald.
Bis zur Gold-Fahrt von Riesch durfte sie noch hoffen. "Mir war aber relativ früh klar, dass es sich nicht ausgehen würde", gestand Zettel, die den Blick freilich schon wieder nach vorne richtete. "Ich war am Anfang schon sehr enttäuscht, aber es hilft nichts. Ich werde versuchen, in den folgenden beiden Rennen das Beste zu machen." Zettel, die im Super-G definitiv nicht an den Start gehen wird, wird vor dem Riesenslalom am kommenden Mittwoch "entweder nach Vancouver fahren oder Tiefschneefahren".
Kirchgasser: "Das kann ich besser"
Michaela Kirchgasser wurde als zweitbeste ÖSV-Läuferin Neunte (+ 2,21), sie beklagte auch den recht gerade gesetzten Torlauf. "Das kann ich besser. Aber es waren wenige bis gar keine Kurven drinnen, da ist es schwer, eine gute Zeit herauszufahren", sagte die Technikspezialistin.
Auf dem Weg zu einer Bestzeit war hingegen Elisabeth Görgl gewesen, die am Vortag über Bronze in der Abfahrt gejubelt hatte. Trotz dreier Schnitzer schon in der Abfahrt schien die Steirerin zur Hälfte des Slaloms Zettel an der Spitze abzulösen - und fiel dann mit einem "Fast-Steher" auf Rang 18 (+4,44) und sogar hinter Anna Fenninger (16./+4,13) zurück. "Ich hatte nach dem Erfolg gestern kaum Zeit für mich und für die Vorbereitung", sagte Görgl. "Ich war schon überrascht nach der Abfahrt überhaupt noch dabei zu sein."
Das Ergebnis der Super-Kombination der Damen:
Platz | Name | Land | Zeit |
1 | RIESCH Maria | GER | 2:09.14 |
2 | MANCUSO Julia | USA | 2:10.08 |
3 | PAERSON Anja | SWE | 2:10.19 |
4 | ZETTEL Kathrin | AUT | 2:10.50 |
5 | MAZE Tina | SLO | 2:10.53 |
6 | SUTER Fabienne | SUI | 2:10.85 |
7 | ZAHROBSKA Sarka | CZE | 2:11.02 |
8 | SCHNARF Johanna | ITA | 2:11.29 |
9 | KIRCHGASSER Michaela | AUT | 2:11.35 |
10 | MARCHAND-ARVIER Marie | FRA | 2:11.82 |
11 | ALCOTT Chemmy | GBR | 2:12.51 |
12 | RUBENS Shona | CAN | 2:12.58 |
13 | LOESETH Mona | NOR | 2:12.68 |
14 | BRYDON Emily | CAN | 2:12.76 |
15 | FERK Marusa | SLO | 2:12.98 |
16 | FENNINGER Anna | AUT | 2:13.27 |
17 | RICHARDSON Kaylin | USA | 2:13.40 |
18 | GÖRGL Elisabeth | AUT | 2:13.58 |
19 | COLETTI Alexandra | MON | 2:13.81 |
20 | AUBERT Sandrine | FRA | 2:13.96 |
21 | SMITH Leanne | USA | 2:13.97 |
22 | LINDELL-VIKARBY Jessica | SWE | 2:14.16 |
23 | DETTLING Andrea | SUI | 2:14.44 |
24 | GUTIERREZ Mireia | AND | 2:15.67 |
25 | GASIENICA DANIEL Agnieszka | POL | 2:16.24 |
26 | SIMARI BIRKNER Macarena | ARG | 2:16.37 |
27 | BERECZ Anna | HUN | 2:22.97 |
28 | BARAHONA Noelle | CHI | 2:24.25 |
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).