Russlands Eishockey-Team wird nicht bei den Olympischen Spielen 2026 in Mailand und Cortina d‘Ampezzo starten. Dies bestätigte Weltverbandspräsident Luc Tardif am Schlusstag der Eishockey-WM in Stockholm am Sonntag. „Das Organisationskomitee hat uns beauftragt, einen Spielplan ohne Russland zu erstellen“, erklärte der 72-Jährige nach einem Kongress des IIHF in der schwedischen Hauptstadt.
Tardif sagte, dass der Weltverband zunächst einen Spielplan mit und einen ohne Russland vorbereitet habe. „Das Internationale Olympische Komitee ist der Organisator, wir sind für die sportliche Organisation verantwortlich“, erklärte der Franko-Kanadier. „Wir haben daher vom IOC eine Entscheidung gefordert.“ Tardif erklärte, dass das IOC den Beschluss demnächst kommunizieren werde. Bei Olympia 2026 werden erstmals seit 2014 wieder sämtliche Stars aus der nordamerikanischen Profiliga NHL an den Start gehen.
Russland war nach dem Angriffskrieg auf die Ukraine seit 2022 von sämtlichen Eishockey-Weltmeisterschaften ausgeschlossen worden. Auch für das Turnier in der Schweiz im kommenden Jahr bleibt Russland gesperrt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.