22.01.2019 14:02 |

Sport-Fälle im Land

Südkoreas Initiative gegen sexuellen Missbrauch!

Südkorea plant die größte Untersuchung gegen sexuellen Missbrauch im Sport. Das gab die nationale Menschenrechtskommission am Dienstag bekannt. Auslöser war die Klage einer Olympia-Eisschnellläuferin gegen einen Betreuer, die weitere Beschwerden ausgelöst hatte. Bei der Initiative sollen bis zu 30.000 Personen befragt werden, sie sucht nach „systematischem und nachhaltigem“ Missbrauch. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Dieser sei über Generationen totgeschwiegen worden, weil die Opfer Angst davor gehabt hätten, ihren Sport nicht mehr ausüben zu können", sagte Choi Young-ae, die Vorsitzende der Menschenrechtskommission. Sexueller Missbrauch sei in Südkorea lange tabuisiert worden. Zuletzt hatte die 21-jährige Shim Suk-hee ihren Ex-Coach Cho Jae-beom wegen sexueller Übergriffe angeklagt.

Früherer Nationalcoach bereit zu Gefängnisstrafe verurteilt
Der frühere Nationalcoach des Short-Track-Teams war vergangenen September bereits zu zehn Monaten Gefängnis verurteilt worden, weil er die zweifache Olympiasiegerin im Training getreten und geschlagen hatte. Die im Dezember aufgetauchten Vorwürfe sexueller Übergriffe hatte der Trainer aber zurückgewiesen. Danach hatten sich seitdem weitere Aktive aus Bereichen wie Judo oder Bogenschießen mit ähnlichen Vorwürfen an die Öffentlichkeit gewandt.

Südkorea hat in den vergangenen Jahren einige Top-Sportereignisse organisiert, zuletzt vor knapp einem Jahr die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang. Präsident Moon Jae-in meinte, die Flut an Vorwürfen werfe einen traurigen Schatten auf Koreas Image als Sport-Großmacht. Er plädiere daher für genaue Untersuchungen und harte Strafen.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)