Großartiger Sprint von Alexandra Toth! Die Steirerin qualifizierte sich beim Erima-Meeting der Leichtathleten im Wiener Dusika-Stadion in 7,38 Sekunden über 60 m für die Hallen-EM in Glasgow (1. bis 3. März). Sie unterbot die geforderte Norm um vier Hundertstel. Schon in der Vorwoche hatte sie in 7,48 das Limit gestreift.
Toth blieb zum zweiten Mal unter 7,40 Sekunden (im Vorjahr schon 7,33). Sie startet jetzt am nächsten Freitag in Erfurt und dann auf der Gugl in Linz. Susanne Walli blieb über 400 Meter in 53,44 Sekunden um 56 Hundertstel unter der Vorgabe und erreichte gleichzeitig die zweitschnellste Zeit, die jemals eine Österreicherin in der Halle gelaufen ist. Das bedeutete auch für sie, dass sie in Glasgow bei der EM dabei sein kann. Damit sind schon vier Österreicher für die Hallen-EM fix. Zuvor waren Ivona Dadic(Fünfkampf) und Markus Fuchs (60 m) qualifiziert.
Fuchs (oben im Bild), der in der Vorwoche schon das EM-Limit mit 6,75 gelaufen war, egalisierte kurz nach dem Finale von Toth seine persönliche Bestzeit mit 6,70 Sekunden. „Der Einstieg in die Saison war wirklich großartig, es läuft einfach super! Ich liebe die Wiener Bahn. Die Staatsmeisterschaften hier werden super.“ So wie Toth startet er auch in Erfurt, für Dortmund aber erhielt er keinen Startplatz.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).