Sie haben es geschafft: Die Vorarlberger Akrobatengruppe Zurcaroh ist in das Finale der US-amerikanischen Talentshow „America‘s Got Talent“ auf NBC einzogen. Die Artisten rund um Choreograf Peterson da Cruz Hora, der sein Projekt vor neun Jahren von Brasilien nach Österreich gebracht hat, kämpfen am 18. September um den Titel. Bereits vor zwei Jahren sorgten heimische Künstler dort für Furore.
Damals landete das Magierduo Thommy Ten und Amelie van Tass unter dem Namen The Clairvoyants auf dem zweiten Platz. Zurcaroh könnte es ihnen gleichtun - oder sogar richtig triumphieren. Bisher haben die Tänzer mehr als gute Figur gemacht. Die YouTube-Clips ihrer Auftritte bei der US-Show erreichten Klickzahlen im Millionenbereich.
„Golden Buzzer“ von Banks
Schon in der ersten Runde überzeugte die Gruppe mit ihrer Performance, weshalb Jurorin Tyra Banks sie per „Golden Buzzer“ direkt in die Liveshows wählte. Neben ihr beurteilen in der diesjährigen Saison auch Modelkollegin Heidi Klum, Sängerin Mel B, Komiker Howie Mandel sowie Simon Cowell das Gezeigte.
50 Artisten
Insgesamt umfasst Zurcaroh rund 50 Artisten, die zwischen sieben und 40 Jahre alt sind. Auf Instagram wurde der Finaleinzug von der Gruppe mit einem simplen „Wow!“ kommentiert. „Vielen Dank an alle, die für uns abgestimmt haben. Ohne euch wären wir nicht hier!“ Welchen Herausforderern sie sich schlussendlich stellen müssen, wird sich nach dem zweiten Semifinale kommende Woche zeigen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).