16.02.2018 08:07 |

Datendiebstahl

Russische Hacker in USA zu Haftstrafen verurteilt

Wegen massiven Datendiebstahls und Handels mit gestohlenen Identitäten sind in den USA zwei russische Hacker zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Wie das US-Justizministerium am Donnerstag mitteilte, wurde der 37-jährige Wladimir Drinkman zu zwölf Jahren Haft verurteilt, sein Landsmann Dmitri Smiljanets zu mehr als vier Jahren.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die beiden Russen, die sich zuvor schuldig bekannt hatten, waren demnach Anführer einer Hackergruppe, die über Jahre große Einzelhändler und die US-Technologiebörse Nasdaq attackiert hatte. Nach offiziellen Angaben stahl sie rund 160 Millionen Kreditkartennummern und verkaufte sie im Internet weiter.

Es habe sich um "eine der größten derartigen Machenschaften gehandelt, die je in den USA verfolgt worden seien", teilte das Justizministerium mit. Die Hacker drangen unter anderem in die Netzwerke der Technologiebörse Nasdaq, des Dow Jones, der Einzelhandelskette 7-Eleven und des Handelskonzerns Carrefour ein, die dadurch in den Jahren 2005 bis 2012 zusammen mehr als 300 Millionen Dollar (240 Millionen Euro) verloren.

Der größte Hackerangriff traf den Zahlungsabwickler Heartland. Mit Hilfe eines Schadprogramms stahlen die Hacker 130 Millionen Kartennummern und verursachten Verluste von mehr als 200 Millionen Dollar.

"Hacking auf höchstem Niveau"
"Diese Angeklagten haben illegales Hacking und Handel mit gestohlenen Identitäten auf höchstem Niveau betrieben", erklärte der Ministeriumsvertreter William Fitzpatrick. Als Drahtzieher einiger der größten Datendiebstähle "in der Geschichte" seien sie "eine echte Bedrohung für unsere Wirtschaft, Datenschutz und nationale Sicherheit".

Drei weitere Mitglieder der Hackergruppe sind nach Angaben des Ministeriums weiterhin flüchtig.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?