Die Neue Grippe ist ein Influenza-A-Virus vom Subtyp H1N1, der erstmals 1930 isoliert wurde. Ein solches Virus wird zum Beispiel für die Spanische Grippe verantwortlich gemacht, der Anfang des 20. Jahrhunderts zwischen 40 und 100 Millionen Menschen zum Opfer fielen. In den 1970er-Jahren tauchte der Erreger wieder als Russische Grippe auf. Das Virus enthält DNA von Viren in Schweinen, Vögeln und Menschen und hat Ende Mai zahlreichen Menschen in Mexiko das Leben gekostet, bevor es seinen „Siegeszug“ um die Welt antrat. Zum Glück aber in einer milden Form, die gut mit üblichen Grippemitteln wie zum Beispiel Tamiflu behandelt werden kann.
Wir wird das Virus übertragen?
Das Virus wird durch Händeschütteln, Niesen und Husten übertragen. Aber auch durch die Berührung viral verunreinigter Gegenstände. Das können Türschnallen, Haltegriffe in U-Bahnen oder Fernbedienungen sein. Viren können an der Luft bis zu acht Stunden überleben.
Da besonders junge Menschen von der Neuen Grippe betroffen sind, warnen Mediziner während der Reisezeit vor der Ansteckungsgefahr in sogenannten Partyhotspots wie Mallorca oder Ibiza, wo viele Menschen an einem Ort feiern und gemeinsam aus Gläsern trinken oder Strohhalme teilen.
Wie sind die Symptome der Neuen Grippe?
Die Symptome der Neuen Grippe gleichen der einer herkömmlichen saisonalen Grippe: Hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Halsschmerzen, Husten und ein Schwächegefühl. Durchfall und Übelkeit können ebenfalls auftreten. Die Inkubationszeit beträgt etwa sieben Tage nach dem Kontakt mit einer infizierten Person. Gefährlich ist das Virus besonders für Menschen mit Vorerkrankungen, chronisch Kranke, alte Menschen, Kleinkinder und Schwangere.
Einfache Maßnahmen, große Wirkung
Laut dem Gesundheitsministerium gelten für den Schutz vor der Neuen Grippe dieselben Schutzmaßnahmen wie vor jeder anderen Grippeinfektion auch. Und diese Maßnahmen sind wirklich simpel. Hier die zehn wichtigsten:
Fragen zum Thema „Neues Grippevirus“ werden unter der Influenza-Hotline-Nummer 050 555 555 beantwortet.
Wer eine Reise in ein Land mit besonders vielen Influenza-Fällen wie zum Beispiel Großbritannien oder Spanien plant, kann sich auf eigenen Informationsseiten über die aktuelle Situation und spezielle Vorsichtsmaßnahmen informieren. In der Infobox findest du wichtigsten Links!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).