Das britische Nationalarchiv öffnet nach fast 60 Jahren seine Foto-Sammlung aus dem zweiten Weltkrieg. Mehr als fünf Millionen historische Luftaufnahmen, die die Royal Air Force gemacht hat, sollen im Internet der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Am Tag nach der Veröffentlichung ist die Web-Seite aufgrund des großen Interesses zusammengebrochen.
Die dramatischen Bilder der britischen Luftaufklärungzeigen den Weltkrieg in völlig neuen Perspektiven und inneuen Details. Sie illustrieren unter anderem die Landung derUS-Truppen in der Normandie am "D-Day" und zeigen das deutscheSchlachtschiff Bismarck 1941 kurz bevor es versenkt wurde. AufBilder des Vernichtungslagers Auschwitz sind Rauchwolken aus denVerbrennungsöfen zu sehen. "Diese Bilder erlauben uns, denwirklichen Krieg aus erster Hand zu begreifen", sagte der Projekt-LeiterAllan William.
40 Millionen Fotos geplant Die Fotos der Piloten, die sich unbewaffnet in Gefahrbegaben, um diese Fotos zu schießen, lieferten wichtigeInformationen für den Kampf gegen das nationalsozialistischeDeutschland. Auch heute kann die Analyse der Flugbilder zum Aufspürennicht explodierter Fliegerbombennützlich sein. Das Online-Archivmit den mehr als fünf Millionen Bildern ist übrigenserst der Anfang - in den kommenden fünf Jahren sollen 40Millionen Fotos aus aller Welt zur Verfügung stehen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.