Durch die Preiserhöhung sowie die Ausweitung der "Grünen Zone" um 4.720 zusätzliche gebührenpflichtige Parkplätze (derzeit sind's rund 8.000) im nächsten Jahr erhofft sich die Stadt Mehreinnahmen von etwa 750.000 Euro.
"Binnenverkehr reduzieren"
Lisa Rücker, grüne Verkehrsstadträtin: "Wir wollen den Binnenverkehr reduzieren. 60 Prozent aller Fahrten im Stadtgebiet bleiben unter drei Kilometern." Die Strategie: Wer für das Parken bezahlen muss, steigt auf Öffis um.
17,3 Millionen "Zonen-Euro" für die Stadtkassa
"Blaue" und "Grüne Zonen" (zusammen 20.000 Parkplätze) haben 2008 satte 17,3 Millionen Euro in die marode Stadtkassa gespült. 12,3 Millionen entfallen auf Parkgebühren, fünf Millionen auf Strafgelder. Die Einnahmen aus der "Grünen Zone" sind zweckgebunden und fließen in städtische Verkehrsmaßnahmen. Wenig Freude mit der Tariferhöhung hat natürlich die Steirische Pendlerinitiative: Es seien vor allem Menschen betroffen, die wenig Einkommen haben.
von Gerald Richter ("Steirerkrone") und steirerkrone.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.