Aigner und sein deutscher Co-Pilot Klaus Wicha zeigten am Schlusstag eiserne Nerven und fanden die richtige Mischung aus Sicherheit und Risiko. Als Dritter der Klassenwertung gestartet, machte der Steirer aus Weißenbach bei Liezen sogar noch einen Platz gut, einzig der Schwede Patrik Flodin blieb außer Reichweite. Nach 17 schwierigen Schotterprüfungen lag Aigner (14:39,4 Minuten hinter Loeb), dem bereits Rang drei zum Titelgewinn gereicht hätte, 25 Sekunden vor dem Engländer Guy Wilks und über drei Minuten vor dem viertplatzierten Finnen Jari Ketomaa.
"Die Ausgangsposition vor der Rallye war nicht wirklich gut für uns, aber ich habe immer daran geglaubt", meinte Aigner. "Es waren so unglaublich schwierige Bedingungen. Da haben wir natürlich auch das notwendige Glück gehabt und ein toll funktionierendes Auto." Teamchef Raimund Baumschlager lobte seinen Schützling. "Der Titel ist der Lohn für die harte Arbeit in den letzten Jahren, unser Konzept ist damit voll aufgegangen", erklärte Österreichs Serien-Staatsmeister, der nun Aigner einen Aufstieg in die WRC-Kategorie wünscht: "Ich hoffe ganz stark, dass Andreas nun auch den Werksteams nachhaltig aufgefallen ist."
Weiterer Rekord für Sebastien Loeb
Weltmeister Sebastien Loeb stellte mit seinem ersten Sieg bei der RAC-Rallye einen weiteren Rekord auf. Der Erfolg beim letzten Klassiker, der dem Franzosen noch in seiner Sammlung gefehlt hatte, war der 11. Saisonsieg in 15 WM-Läufen, womit Loeb seinen eigenen Weltrekord aus dem Jahr 2005 verbesserte. Außerdem verhalf der fünffache Weltmeister mit diesem Erfolg dem Citroen-Team zum vierten Markentitel nach 2003, 2004 und 2005.
Loeb hatte sich seinen fünften WM-Titel bereits beim vorletzten Rennen in Japan gesichert. Bis dahin teilte er sich den Titel Rekordweltmeister noch mit den beiden Finnen Juha Kankkunen und Tommi Mäkinen, die jeweils viermal Weltmeister geworden waren. Der 34-jährige Franzose gewann den letzten Saisonlauf erst auf den letzten Metern. Er verwies den lange führenden Finnen Jari-Matti Latvala im Ford Focus noch um 2,7 Sekunden auf den zweiten Rang, Dritter wurde Loebs spanischer Teamkollege Daniel Sordo mit einem Rückstand von 1:10,6 Minuten.
Kurz vor dem Ziel hätte Loeb seinen ersten Triumph auf der britischen Insel fast verschenkt, als er wegen Frühstarts zehn Strafsekunden kassierte. Mit einem Husarenritt über die teils vereiste Final-Prüfung fuhr er aber wieder nach vorne. "Es war eine äußerst schwierige Rallye, die für uns nicht so perfekt war. Zum Schluss habe ich alles gegeben und endlich hier gewonnen", sagte Loeb. Der Wales-Sieg hatte ihm in seiner Erfolgsstatistik trotz der Bestmarke von nun 47 Siegen noch gefehlt.
Der achtfache italienische Motorrad-Weltmeister Valentino Rossi beendete seinen dritten Ausflug in der Rallye-WM im Ford Focus auf dem 12. Platz. Sein Rückstand betrug am Ende 13:10,4 Minuten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.