Das freie Wort

Silvesterausgaben

126 Euro geben Österreicher also im Schnitt für Silvesterkram aus. Insgesamt also Millionen – und das in einem, mag man den täglichen Horrormeldungen glauben, krisengebeutelten Land, in welchem die Bewohner entscheiden müssen, ob sie essen oder heizen. Ganz abgesehen davon, dass das Silvesterzeug die Umwelt verschmutzt, für die Wildtiere oft eine tödliche Gefahr darstellt und Haustiere in Angst und Schrecken versetzt, brauchen wir die Knallerei wirklich? Seien wir doch froh, in einem so friedlichen und schönen Land leben zu dürfen! Viele Menschen auf dieser Welt müssen mit todbringendem „Feuerwerk“ und Raketen tagein, tagaus leben, die wären über einen stillen Jahreswechsel glücklich. Geben wir dieses Geld doch nächsten Silvester für etwas Sinnvolleres aus, z. B. als Spende für krebskranke Kinder oder für eines der wieder mit unerwünschten lebenden Weihnachtsgeschenken überfüllten Tierheime.

Susanne Freigassner-Riederer, per E-Mail

Erschienen am Do, 2.1.2025

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 14. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Ing. Christoph Winter

    Wo ist die internationale Gemeinschaft?

    Wenn sich endlich einmal ein hochrangiger – wenn auch ehemaliger – Politiker wie Altbundespräsident Dr. Heinz Fischer darüber empört, was sich vor ...
  • Karl Hadamovsky

    Turniersieg von Straka

    Gratulation an Sepp Straka zu seinem grandiosen PGA-Turniersieg in Philadelphia. Das war tolle Werbung für den österreichischen Sport, zumal er ...
  • Gertrude Fassel

    Angriff auf 13. und 14. Pensionszahlung

    Ein Artikel in der Sonntags-„Krone“, Seite 2, ärgerte mich maßlos. Immer werden die kleinen Leute als Erstes geschröpft! Soviel ich weiß, bleiben ...
  • Eva Krammer

    Pflegekräfte

    Liebe Ministerin Schumann, ein Artikel in der „Krone“ bestätigt wieder die Hürden, die qualifizierten Pflegekräften aus Drittstaaten aufgestellt ...
  • Reg.-Rat. Herbert Braun

    Gehaltserhöhung

    Ich bin 2022 nach 45-jähriger Berufstätigkeit im Dienste der Republik Österreich als Beamter in den Ruhestand versetzt worden. Sämtliche im ...
  • Mag. Martin Behrens

    Kriegstreiberei

    Das Waffengeklirre und Säbelgerassel der EU, wo Deutschland mit der Aufrüstung an vorderster Front steht, wird immer unerträglicher. Hat man nicht in ...
  • August Riegler

    Herrn Kickls Anfragen

    Herbert Kickl wird vorgeworfen, mit seinen Anfragen wichtige Ressourcen zu blockieren und damit enorme Kosten zu verursachen. Dies könnte vermieden ...
  • Josef Rosenberger

    Budgetrede

    Herr Marterbauer sagte in seiner Rede: „Die Sparmaßnahmen werden alle treffen.“ Dem muss ich widersprechen, Sie treffen nur jene, die schon bisher ...
  • Karl Breitenberger

    15 Milliarden

    Unser neuer Finanzguru hat angeblich 15 Mrd. Euro gefunden. Hoffentlich nicht im Keller unserer maroden Republik bei anderen Finanzleichen, welche ...
  • Paul Glattauer

    Tag der Wahrheit

    Eines ist klar, wir alle werden zahlen müssen, und jeder wird sich ärgern, weil es ihn erwischt. Was gerne von den Medien verschwiegen wird, ist, ...
  • Johann Janosik

    Staatsschulden

    Dass gespart werden muss, ist klar. Und dass es uns alle trifft, ist auch klar. Aber bei einem Punkt zahlen wir alle, obwohl es sich um eine ...
  • Leonhard Steiner

    Sparkurs

    Es ist schon interessant, wo laut Regierung überall gespart werden kann. Natürlich trifft es wieder voll uns. Man sollte mal überprüfen, wohin ...
  • Elmar Mönius

    Wo der Finanzminister 15 Milliarden fand

    Ich hätte die und noch ein paar Milliarden schon lange gefunden. Er soll fleißig weiter suchen. Da geht noch was. Und bitte nicht in ein paar Wochen ...
  • Rudolf Danninger

    Sparmaßnahmen

    Jetzt wird es ernst mit den Sparmaßnahmen. Und schon orten viele, dass am falschen Platz gespart werde. „Bei mir nicht!“, rufen sie. In ...
  • Johann Kaib

    Poolbefüllung

    Eine Salzburger Gemeinde ist ausgetrocknet. Der Grund ist offensichtlich die gleichzeitige Befüllung der Pools in der Gemeinde. Das ist leider das ...
  • Dr. Georg Rohrmoser

    Fico-Besuch in Moskau

    Wo bleibt die Reaktion der EU? Fico hätte gleich in Moskau bleiben sollen!
  • Friedrich Leisser

    Schleichendes Telebanking

    Ganz heimlich, still und leise schleicht sich Telebanking in unseren Alltag. Die Jugend ist begeistert, und auch die Alten springen jubelnd auf ...
  • Reinhard Scheiblberger

    „Nachsitzen“ für Eltern?

    Wenn die Regierung plant, unkooperative Eltern, die mit der Schule ihrer Kinder nicht zusammenarbeiten, strafen zu wollen, ist dieser Schritt sehr zu ...
  • Alois Huemer

    Meinungsfreiheit

    Bei der Meinungsfreiheit scheiden sich die Geister. Die einen sind für grenzenlose Meinungsfreiheit, die anderen wollen sie beschneiden. Das Internet ...
  • Heidemarie Dietmaier

    Gemeindeabgaben

    Nun sollen neue Abgaben in Gemeinden eingeführt werden. Wie wäre es mit einer Verkleinerung des Nationalrats, wo es etliche mit fast keinen ...
  • Heinz Vielgrader

    Trumps Zollsenkung

    Der Mann ist wirklich nicht mehr ernst zu nehmen. Zuerst Drohgebärden mit 145% Zoll gegen China. Nun verkünden seine Unterhändler nur noch 30 ...
  • Susanne Roidl

    Artikel über tote Hirsche

    Man hört immer wieder, dass durch den Menschen Tiere durch falsche Haltung etc. sterben, da regt sich niemand so richtig auf, interessiert auch ...
Voriger Tag

Mi., 14. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt