Betrifft den Artikel v. 6. 3. 2021 „17% vom Essen landen im Müll“: In Österreich endet jährlich 1 Million! Tonnen Lebensmittel im Müll. Daran sieht man, den Menschen geht es viel zu gut. Die jammern alle auf hohem Niveau. Ich als Nachkriegskind weiß, wovon ich spreche. Bei uns zu Hause wurde immer alles verbraucht, verkocht. Das Überangebot an Lebensmitteln ist total falsch. Ist nur für die ganzen Konzerne gut. Die Menschen werden verleitet oder lassen sich verleiten, viel zu viel einzukaufen, das sie dann nicht verbrauchen oder verkochen. Viele können oder wollen nicht kochen. Viele Menschen sind auch gedankenlos und ignorant. Ich weiß nicht, was passieren muss, damit die Menschen aufwachen.
Inge Schreiber, Schwechat
Erschienen am Do, 11.3.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.