Wir haben zwar eine repräsentative Demokratie, damit nicht jede kleine Gesetzesänderung vom Volk direkt abgesegnet werden muss, aber bei vielen Themen, die den Menschen in unserem Land langsam Kopfschmerzen bereiten, und bei Streitthemen, bei denen offensichtlich – und das schon jahrzehntelang – nichts weitergeht, wäre ein Volksentscheid nicht nur demokratisch, sondern auch sinnvoll und durch die Einsparung teurer Experten kostensparend. Das Schlimme daran ist aber die Tatsache, dass derartige Forderungen nach mehr Einbindung des Volkes mit fadenscheinigen Gründen als „zu populistisch“ abgelehnt werden und dass diese Leute den Blödsinn, den die „alte Koalition“ zu diesem Thema im Parlament „verzapft“ hat, auch selbst noch glauben. Diese Herrschaften sollten sich einmal auf die Straße stellen und nur eine Stunde die Bevölkerung befragen, was sie von der derzeitigen Demokratie hält, sie würden sich wundern! Warum soll eine Volksabstimmung eine Verhöhnung der Demokratie sein, wie man z. B. den Freiheitlichen unterstellt hat? Wenn jemand Worte wie Demokratie oder Republik in den Mund nimmt, aber diktatorisch handelt, fragt man sich schon, ob diese EU-hörigen Politiker, die den EU-Oligarchen die Steigbügel halten, wirklich so dumm sind oder ob sie vielleicht nicht doch schon bösartig sind! Eine Volksabstimmung ist neben der Wahl dem Ursprung nach die reinste Demokratie. Die repräsentative Demokratie (Wahl von Parteien) vertritt in unserem Parlament schon lange nicht mehr den Willen des Volkes, sondern den der eigenen Partei, den der Lobbyisten von Banken, Versicherungen und Großkonzernen. Nur die direkte Demokratie kann uns aus der Entscheidungsunfähigkeit führen. Die Schweizer fahren damit schon lange sehr gut. Es gibt also keinen Grund, dass es uns damit schlechter gehen muss. Auch diverse EU-Themen könnten durch eine Volksbefragung oder gar durch eine Volksabstimmung „gelöst“ werden! Vor allem, wenn man den Bürgern in die Geldbörse greift, werden diese künftig nicht mehr lammfromm den Politikern hinterherlaufen. Liebe Politiker, Ihr werdet nicht gewählt, um über die Menschen zu herrschen, sondern für die Leute und zum Wohle der Bevölkerung zu arbeiten. Merkt euch, nicht die Politiker, sondern die Wähler haben immer recht, das haben einige Parteien bereits am 15. Oktober verspürt!
Mag. Anton Bürger, per E-Mail
Erschienen am Mi, 7.2.2018
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, als sich amerikanische und sowjetische Soldaten in Amstetten trafen. Drei Tage zuvor, am 5. Mai, war das ...
Die Forderung unseres Staatssekretärs Schellhorn nach einem größeren Dienstwagen (A8) gibt Anlass, den Fuhrpark der Politiker näher zu betrachten. Am ...
„Krone“-Redakteur Kurt Seinitz schreibt in seiner Klartext-Kolumne völlig richtig, dass Hunger keine Waffe sein darf. Trotz aller Gräuel, die diese ...
Sehr geehrter Herr Prof. Kopietz! Selbstverständlich sind Ihre Pension und die anderer Politiker gesichert. Wenn die Experten warnen, dass das System ...
Anstatt eine Partei zu verbieten, sollten die anderen Parteien doch vorher darüber nachdenken, was sie falsch gemacht haben, dass die zu verbietende ...
Der Staatssekretär für Deregulierung orderte einen sehr teuren Audi A8 als Dienstwagen, um, wie er meint, mehr Beinfreiheit (im Fond des Wagens?) zu ...
Fesch sieht Trump auf dem Foto vom 4. Mai auf Seite 7 in der „Krone“ als Papst aus, ganz in Weiß, ohne die üblichen Insignien der Macht, nur mit dem ...
Ich war schockiert, das Foto eines Trump als Papst zu sehen. Schon bei den Feierlichkeiten in Rom, anlässlich des Begräbnisses des Papstes, benahm er ...
Man darf gespannt sein, wann endlich jemand öffentlich das ausspricht, was sich sehr, sehr viele denken. Zart ausgedrückt lautet dies: Er überschätzt ...
Auch wenn es nur ein KI- Fake ist, ist das Bild, auf dem Trump als Papst dargestellt wird, reine Blasphemie! Eine deutsche Politikerin, die auf einem ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.