Die NAND-Festplatte ist nicht nur ultraklein, sondern verbraucht auch einen Bruchteil dessen an Strom, was normale Festplatten benötigen. NAND-Speicher werden als Hoffnungsträger vieler Notebookhersteller gehandelt, weil sie den Laptopmarkt revolutionieren könnten.
Geräte werden leichter, im Akkubetrieb könnten wesentliche höhere Leistungen erzielt werden. Was die neue 64-GB-Platte kostet, hat Samsung nicht verraten. Die Massenproduktion soll im Herbst beginnen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.