Doktor Roboter

Medizin: KI könnte europaweit Milliarden einsparen

Elektronik
25.07.2017 11:46

Der großflächige Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin könnte bei der Früherkennung schwerer Krankheiten helfen und zu einer besseren Therapie für Millionen erkrankter Menschen beitragen. Laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung PwC könnten Krankenkassen und deren Beitragszahler dadurch in den kommenden Jahren Milliarden sparen, wie die "Welt" am Dienstag berichtete.

Die Beratungsgesellschaft geht demnach davon aus, dass der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz allein in Europa die Gesundheitskosten in den kommenden zehn Jahren um eine dreistellige Milliardensumme senken könnte.

Skepsis groß
Allerdings ergab dem Bericht zufolge eine Umfrage der PwC-Berater in Deutschland, dass 51 Prozent ablehnen, sich im Krankheitsfall anstelle eines Arztes von einem Computer oder Roboter diagnostizieren, beraten und behandeln zu lassen. Nur 41 Prozent würden allein der Künstlichen Intelligenz vertrauen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt