Altach-Coach Damir Canadi stellte im 5-4-1-System die Offensivabteilung einmal mehr um und nahm auch in der Defensive gezwungenermaßen zwei Umstellungen vor: Kapitän Philipp Netzer fehlte angeschlagen, Lukas Jäger gelbgesperrt. Auch WAC-Trainer Kühbauer musste umbauen: Michael Sollbauer ersetzte in der Verteidigung den verletzten Daniel Drescher. Beiden Teams war das offensive Bemühen anzusehen, doch Großchancen vermochten sie anfangs nicht herauszuspielen. Wechselten sich anfangs noch Weitschüsse sowie einige Strafraumszenen ab, zeichnete sich die Partie über weite Strecken der ersten Hälfte durch ihre harte Gangart aus.
Salomon gelingt erstes Tor in der Bundesliga
In der 21. Minute segelte Boris Hüttenbrenner, der zuvor mit drei ungefährlichen Weitschüssen aufgefallen war, haarscharf an einer Zündel-Flanke vorbei. Auf der Gegenseite köpfelte Salomon im vollen Lauf aus acht Metern genau in die Arme von Christian Dobnik. Eine schöne Kombination über den agilen Emanuel Schreiner und Dominik Hofbauer brachte in der 37. Minute Altachs Führung: Hofbauer bediente im Rückraum Salomon und der 27-Jährige erzielte mit einem Gewaltschuss, bei dem Dobnik noch leicht dran war, in seinem 40. Bundesligaspiel sein Premierentor im Oberhaus.
Überraschender Ausgleich für den WAC
Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag und dem Ende der 466-minütigen Torsperre des WAC in der Fremde: Einen Schuss von Hüttenbrenner konnte ÖFB-Teamgoalie Andreas Lukse nur vor die Füße von Silvio abwehren, dessen Querpass musste Ouedraogo nur mehr über die Linie drücken (47.). Wütende Beschwerden der Altacher Spieler waren die Folge, weil Schiedsrichter Oliver Drachta unmittelbar zuvor den Kärntnern fälschlicherweise einen Einwurf zugesprochen hatte.
Aigner macht die drei Punkte für Altach klar
Viel passierte danach nicht, ehe der bis dahin völlig abgemeldete Altach-Goalgetter Aigner mit einem Außenristschuss aus sechs Metern Dobnik zu einer Glanzparade zwang (67.). Beim nachfolgenden Eckball schoss der eingewechselte Ismail Tajouri nach einer Bogenlampe völlig frei stehend volley rechts am Tor vorbei. Während die Kärntner mit dem Punkt zufrieden schienen, suchte die Canadi-Truppe indes weiter ihre Chance nach vorn. In der 78. Minute schmiss sich Aigner wie gewohnt in eine flache Hereingabe von Tajouri und brachte den Ball ohne Chance für Dobnik im rechten Kreuzeck unter.
In der Schlussphase brachte Kühbauer mit Philipp Hellquist noch einen Stürmer, doch der Ausgleich gelang nicht mehr. Die Kärntner reisten zum siebenten Mal in Folge mit leeren Händen nach Hause.
Das Ergebnis:
SCR Altach - Wolfsberger AC 2:1 (1:0)
Altach, Cashpoint-Arena, 4087, SR Drachta
Tore: 1:0 (37.) Salomon, 1:1 (47.) Ouedraogo, 2:1 (78.) Aigner
Gelbe Karten: Ngwat-Mahop bzw. Sollbauer, Hüttenbrenner
Altach: Lukse - Salomon, Ortiz, Zech, Zwischenbrugger, Schreiner (85. Schilling) - Ngwat-Mahop, Prokopic, Hofbauer, Luxbacher (61. Tajouri) - Aigner (92. Seeger)
WAC: Dobnik - Standfest, Sollbauer, Rnic, Baldauf - Zündel (85. Berger), Rabitsch, Hüttenbrenner, Jacobo (76. Wernitznig) - Silvio (84. Hellquist), Ouedraogo
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).