Das quadratische Foto werde "immer ein Teil von dem sein, was wir sind", betonte Instagram. Die Nutzer sollten aber auch Momente teilen können, "so wie sie es wollen" - also beispielsweise ein Porträtfoto in ganzer Größe oder ein Panorama-Bild.
Laut Instagram lässt sich von fünf Fotos auf der Plattform bisher eines nicht richtig in Quadratform darstellen. Im Endeffekt bedeute dies, dass bei einem Gruppenfoto jemand abgeschnitten sei, ein Video überfüllt wirke oder schlicht und einfach die Golden Gate Bridge in San Francisco nicht komplett auf ein Foto passe. Nun könne der Nutzer mit einem Klick wählen, welches Format er wünsche.
Instagram hat nach eigenen Angaben mehr als 300 Millionen Nutzer, die meisten davon außerhalb der USA. Jeden Tag werden durchschnittlich 70 Millionen Fotos über die Plattform geteilt. Instagram gehört seit 2012 zu Facebook.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).