Grund: Paparazzi-Fotos aus allen Positionen von den Nacktbadern Vedran Corluka und Dejan Lovren am Pool des Hotel Tivoli in Mata de São João, Kroatiens Stammquartier. Das Internetportal "Globo Esporte" stellte sie ins Netz, auch Gazetten in Europa brachten diese Fotos. Nicht der erste Nackt-Skandal der WM-Geschichte.
Einen ohne Fotos, nur mit Berichten, gab es auch bei Holland vor dem WM-Finale 1974 im Quartier in Hiltrup bei Münster. Zum Unterschied von den Kroaten waren Damen bei einer nächtlichen Pool-Party im Spiel. Die Gattinnen der Oranje-Stars tobten, besonders die von Johan Cruyff. Die Holländer weigerten sich danach, deutsch zu sprechen, genossen dies. Der gestrenge Teamchef Rinus Michels machte damals aber eine Ausnahme: für Österreicher.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).