Core M & i7-4790K

Intel enthüllt neue Prozessormarke und Monster-CPU

Elektronik
03.06.2014 10:36
Der Prozessorspezialist Intel hat auf der Computermesse Computex in Taiwan einen Einblick in seine Produktpläne für die kommenden Monate gewährt – und dabei eine neue Prozessormarke vorgestellt, den Core M, der die Core-i-Reihe im Segment für stromsparende Hochleistungstablets ergänzen soll. Rohe Power hatte Intel in Taipeh ebenfalls im Gepäck: in Gestalt des neuen Core i7-4790K mit einer Taktfrequenz von bis zu 4,4 Gigahertz.

Diesen Takt erreicht der Chip nur im Turbo-Modus, im Normalbetrieb liegt die Taktfrequenz bei vier Gigahertz. Damit ist Intels neuer High-End-Chip aber immer noch um 500 Megahertz schneller als der direkte Vorgänger Core-i7-4770K, berichtet das Branchenportal "Heise".

Core-i-Chips mit verbesserter "Haswell"-Technik
Der Core i7-4790K setzt auf eine verbesserte Variante der "Haswell"-Prozessorarchitektur, stellt also keine neue Chipgeneration dar. Vor allem Übertakter mit dickem Geldbörsel dürften Freude an dem neuen 340-Dollar-Chip haben. Wie bei allen Intel-CPUs mit "K"-Namenszusatz im Namen darf man auf geeigneten Mainboards durch das Umstellen des Multiplikators auf eigenes Risiko die Taktfrequenz erhöhen.

Neben dem neuen Core-i7-Prozessormonster hat Intel auch kleine Updates bei seinen günstigeren Core-i5-Modellen angekündigt. Hier soll der Core i5-4690K überzeugen. Mit einem geplanten Verkaufspreis von 240 US-Dollar richtet sich der 3,5-Gigahertz-Chip mit einem Turbo-Takt von 3,9 Gigahertz an preisbewusstere User.

Neue Mobilprozessormarke: Intel Core M
Die zweite große Neuheit, die Intel neben seinen Prozessor-Updates auf der Computex präsentierte, ist die neue Core-M-Prozessorserie. Dabei handelt es sich um Chips, die bereits auf der kommenden Prozessorarchitektur "Broadwell" basieren, also im Grunde um die Nachfolger der aktuellen Core-i-Generation.

Während "Broadwell"-Chips mit hoher Leistung und hohem Takt weiterhin als Core i3, i5 oder i7 in PCs, Laptops und Hybridgeräten zum Einsatz kommen werden, werden die besonders stromsparenden Chipvarianten der "Broadwell"-Generation den Namen Core M tragen.

Die neuen Stromspar-Chips lösen die aktuellen Core-i-Modelle mit den Namenszusätzen "Y" und "U" ab, die sich durch besonders geringen Stromverbrauch auszeichnen. Gedacht sind die in einem 14-Nanometer-Prozess gefertigten Chips laut "Heise" für den Einsatz in leisen, aber leistungsstarken High-End-Tablets sowie Hochleistungstablets mit abnehmbarer Tastatur.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt