Horter-Chaos & Trotz

Die peinliche Auszugs-Farce von Ex-Prinz Andrew!

Royals
12.11.2025 15:00

Es ist das wohl peinlichste königliche Auszugs-Drama der britischen Geschichte: Die Zwangsräumung von Andrew Mountbatten Windsor (65) und seiner Ex-Frau Sarah Ferguson (66) aus der Royal Lodge wird zur Farce. König Charles III. will seinen in Ungnade gefallenen Bruder zwar so schnell wie möglich loswerden, doch hinter den Mauern von Windsor wird noch verhandelt.

Nach neuesten Berichten wird der Umzug nicht vor 2026 stattfinden – und das liegt unter anderem an einem unfassbaren „Horter-Chaos“, außerdem soll der gefallene Ex-Prinz noch jede Menge Wünsche an seinen Bruder haben, der ihm Ende Oktober die Prinzen- und Duke-of-York-Titel aberkannt hat.

Logistischer Albtraum: Die Royal Lodge versinkt im Amazon-Sumpf
Die Royal Lodge, ein 30-Zimmer-Anwesen, das Andrew und Fergie seit 2003 bewohnen, gleicht angeblich einem überdimensionierten Lagerhaus, was den Umzug massiv ausbremst. Palast-Quellen zufolge ist das Haus so vollgestopft, dass eine schnelle Räumung unmöglich sei.

„Die Amazon-Lieferungen, die zur Royal Lodge hochfahren, sind unfassbar“, zitiert die „Daily Mail“ eine Insiderquelle. „Es gibt Räume voller Kartons, die noch nicht einmal geöffnet wurden. Es wird Wochen, wenn nicht Monate dauern, all ihren Kram herauszuschaffen.“

Die schiere Masse an ungeöffneten Paketen und persönlichen Gegenständen, die sich in dem Herrenhaus stapeln, macht das Anwesen zu einem logistischen Albtraum. Das sogenannte „Andrew-Problem“ im Hinblick auf seine Habseligkeiten und die chaotische Organisation des Hauses schiebt die erhoffte schnelle Freigabe des Anwesens für die Royals bis weit ins nächste Jahr.

Luftaufnahmen der Royal Lodge, die Andrew auf Verlangen von König Charles jetzt räumen muss.
Luftaufnahmen der Royal Lodge, die Andrew auf Verlangen von König Charles jetzt räumen muss.(Bild: Stringer / REUTERS / picturedesk.com)

Leben als wäre nichts geschehen: mit Butler, Koch & Gärtner
Verzögerungen gibt es auch, weil Mountbatten Windsor dem britischen „Express“ zufolge hohe Anforderungen an sein neues Zuhause stelle. Der ehemalige Prinz wünsche sich von Charles, der ihn nicht nur mit einem neuen Heim und einer jährlichen Apanage versorgen wird, auch einen Koch, eine Haushälterin, einen Gärtner und sogar einen Butler. Wie er es eben gewohnt ist!

In seinen letzten Tagen in der Royal Lodge soll er leben wie zuvor. Ein Insider bestätigte dem „Express“, dass sich im Haus kaum etwas geändert hat: „Der Butler spricht ihn noch immer mit ,Eure Königliche Hoheit‘ an, und die Angestellten verneigen sich wie früher.“

Andrew soll darauf bestehen, dass „die Regeln des Palastes innerhalb seiner Mauern nicht gelten“. In seiner privaten Enklave herrscht noch immer das Protokoll einer vergangenen Zeit – das eines Mannes, der sein königliches Selbstverständnis nicht aufgeben will. „Nicht einmal der König kann mir das nehmen“, soll er gesagt haben.

Auch Sarah Ferguson ist bei der Königsfamilie in Ungnade gefallen, hat keinen Titel mehr und ...
Auch Sarah Ferguson ist bei der Königsfamilie in Ungnade gefallen, hat keinen Titel mehr und muss sich ebenfalls ein neues Zuhause suchen.(Bild: AFP/CHRIS JACKSON)

„Unglückliches und trauriges“ Haus in Sandringham
Zudem soll ihm das ihm zugedachte Gebäude auf dem privaten königlichen Anwesen Sandringham nicht wirklich zusagen.

Angeblich hat Charles das York Cottage für ihn vorgesehen. Nicht nur trägt es seinen früheren Titel und wird ihn immer daran erinnern, es ist aber vor allem für seine ungewöhnlich kleinen Räume und seine insgesamt eher bescheidene Dimension bekannt – ein deutlicher Kontrast zu Ex-Prinz Andrews prunkvoller Royal Lodge, die mit einem geschätzten Wert von 30 Millionen Pfund zu den stattlichsten Residenzen auf dem königlichen Anwesen zählt.

Schon Königin Victoria konnte der kleinen Residenz wenig abgewinnen – sie soll das Anwesen einst als „unglücklich und traurig“ bezeichnet haben.

Die berühmte Weihnachts-Residenz der Royals, Sandringham, – hier König Charles bei einem ...
Die berühmte Weihnachts-Residenz der Royals, Sandringham, – hier König Charles bei einem Spaziergang auf dem Gelände des Landsitzes – wird von der königlichen Familie liebevoll gepflegt.(Bild: AP/Paul Marriott)
Hier soll Andrew leben – doch das York Cottage scheint so gar nicht zum Lebensstil des ...
Hier soll Andrew leben – doch das York Cottage scheint so gar nicht zum Lebensstil des gefallenen Royals zu passen.(Bild: Franc / Mary Evans / picturedesk.com)

Verbannung im eigenen Heim
Während Sarah Ferguson dem Vernehmen nach „panisch“ in einer nahegelegenen privaten Bar Trost sucht, soll Andrew selbst in der Royal Lodge zunehmend in Isolation verharren. Der einst so öffentliche Andrew wurde nach seinem Rückzug aus den royalen Pflichten zum „Einsiedler in seinem eigenen Lockdown“ (so „The Telegraph“) und verbringt die Tage angeblich damit, in den Gängen des Anwesens auf und ab zu gehen.

Auch seine letzte royale Freude, das Reiten in Windsor Great Park, wurde ihm massiv beschnitten: Andrew wurde Berichten zufolge das Reiten in der Nähe von Windsor Castle untersagt. Es gäbe laut „Mirror“ jedoch Pläne, ihm das Spazierengehen in Bereichen des Geländes zu gestatten, die für die Öffentlichkeit nicht einsehbar sind. 

Der Ex-Prinz ist damit auf die nicht-öffentlichen Bereiche des Anwesens verbannt und führt ein Schattenleben. 

Der ehemalige Prinz Andrew bei einem seiner früheren Ausritte in Windsor Park – um Fotos, wie ...
Der ehemalige Prinz Andrew bei einem seiner früheren Ausritte in Windsor Park – um Fotos, wie dieses zu vermeiden, wurde ihm das jetzt untersagt.(Bild: PPS/www.PPS.at)

Williams Zorn: Die „unverzeihliche“ Bemerkung über Prinzessin Kate
Der unerbittliche Druck, der hinter dem Rauswurf steht, kommt direkt von Prinz William (43). Er gilt als die treibende Kraft, die König Charles III. zum Handeln drängte. Die Wut des Thronfolgers ist nicht nur politisch, sondern den Berichten zufolge zutiefst persönlich – und rührt von einer Bemerkung her, die Andrew über seine Frau, Prinzessin Kate (43), machte und die William als „unverzeihlich“ empfindet.

Adels-Experte Ephraim Hardcastle schrieb in seiner Kolumne in der „Daily Mail“ über die tiefe Verachtung, die Andrew William und Kate entgegenbrachte: Andrew, ein überzeugter Anhänger des erhabenen Status des Adels, sorgte nicht gerade dafür, dass sich die in seinen Augen zu bürgerliche Kate Middleton willkommen fühlte, indem er von ihr Ehrfurcht und Knicks verlangte.

Insider, die diese Darstellung in der britischen Presse bestätigen, erklären, dass Andrew sich Frauen ohnehin „überlegen“ fühle und als geborener Prinz glaubte, er habe das Recht, „etwas Grobes und Patziges“ zu sagen.

Prinz William will seinen Onkel aus dem Bild schaffen, damit dieser nicht seine künftige ...
Prinz William will seinen Onkel aus dem Bild schaffen, damit dieser nicht seine künftige Regentschaft befleckt, zudem kann er Andrew dessen Verhalten Prinzessin Kate gegenüber nicht verzeihen.(Bild: APA/AFP/Adrian Dennis)

Diese hochmütige und naserümpfende Behandlung seiner Ehefrau hat William nie vergessen. Für ihn ist die Räumung der Royal Lodge daher mehr als nur eine fiskalische Notwendigkeit – es ist ein Akt der späten Rache für die Beleidigung der zukünftigen Königin. Keine Gnade für Onkel Andrew: Das ist Williams stille Bedingung für die Rettung der Monarchie.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt