Ein mutmaßlicher Unterstützer der Terrororganisation Hamas wird kommende Woche aus den Niederlanden nach Österreich ausgeliefert. Der 33-Jährige, der eine Wohnung in Linz hat, soll der Hamas Gelder zur Verfügung gestellt haben. Er steht unter Sanktionen der USA und Großbritanniens.
Sanktioniert ist er auch wegen seiner mutmaßlichen Verbindungen zur Hamas. Der 33-jährige Staatenlose bezeichnet sich selbst als Journalist und betreibt die Website „Gaza Now/Gaza al-An“. Jeglichen Kontakt zur Terrororganisation habe er auch nur aufgrund seiner Tätigkeit gehabt, sagte seine Anwältin.
Ende März 2024 war in der Wohnung des staatenlosen Palästinensers in Linz eine Hausdurchsuchung durchgeführt worden. Mitte September 2025 wurde er dann auf dem Flughafen Amsterdam-Schiphol in den Niederlanden festgenommen und saß seither in Auslieferungshaft. Seine Verteidigung argumentierte, dass er sich wegen Traumata aufgrund von Krieg und Verfolgung in den Niederlanden in psychiatrische Behandlung begeben wollte.
Laut der Staatsanwaltschaft hat der 33-Jährige, der aus dem Gazastreifen kommt, keine Staatsbürgerschaft. Auf der britischen und US-Sanktionsliste wird aber die Nummer eines österreichischen Reisepasses angeführt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.