Nun ist es so weit: Auch die EU-Kommission hat grünes Licht für die Kontrollübernahme durch den indischen Fahrzeughersteller Bajaj an der KTM-Mutter Pierer Mobility gegeben. Damit sind alle regulatorischen Voraussetzungen gegeben.
Die letzte rechtliche Hürde ist übersprungen, der Deal befindet sich sozusagen im Zielsprint: Der indische Fahrzeughersteller Bajaj Auto übernimmt die Mehrheit am Innviertler Motorradhersteller KTM.
Bajaj stieg bereits 2007 beim Traditionsunternehmen aus OÖ ein. Im Laufe der Zeit wuchs der Anteil an der Pierer Bajaj AG auf 49,9 Prozent. Als KTM im Vorjahr in die Insolvenz rutschte, stellte die indische Gruppe 800 Millionen Euro für die erfolgreiche Sanierung auf. Dafür übernimmt die Bajaj Auto Holdings B.V., wie das Unternehmen vollständig heißt, 100 Prozent an der Pierer Bajaj AG, die wiederum 75 Prozent an der KTM-Mutter Pierer Mobility hält – so läuft die Mehrheitsübernahme offiziell ab.
Alle Voraussetzungen gegeben
Am Montag nahm die Vereinbarung nun eben die letzte Hürde: Die EU-Kommission gab grünes Licht für die Kontrollübernahme. Damit liegen alle regulatorischen Voraussetzungen vor. Der tatsächliche Verkauf der Anteile an die Inder – „Closing“ genannt – wird in den kommenden Wochen erwartet.
Neue Aufsichtsratsmitglieder
Der Deal wird einige sichtbare Änderungen mit sich bringen: Die KTM-Mutter Pierer Mobility soll ihren Sitz von Wels nach Mattighofen verlegen, wo auch der Motorradhersteller zu Hause ist. Zudem werden alle vom früheren Chef Stefan Pierer nominierten Aufsichtsratsmitglieder ihr Mandat zurücklegen, um Platz zu machen für Aufsichtsräte des neuen indischen Mehrheitsaktionärs. Das könnte bereits bei der außerordentlichen Hauptversammlung am 19. November beschlossen werden.
Inwiefern der indische Fahrzeughersteller Einfluss auf KTM nehmen wird – der Bajaj-Chef verortete zuletzt, wie berichtet, großes Sparpotenzial -, bleibt offen. KTM selbst betonte: Man bleibe ein österreichisches Unternehmen mit eigenständigem Management.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.