Wurde eine Patientin zu spät versorgt? Schwere Vorwürfe lassen in NÖ die Wogen hochgehen. Der Spitalsbetreiber sieht hingegen einen „optimalen Ablauf“, während eine verpflichtende behördliche Kontrolle, die die Notstromversorgung im Notfall testete, in vollem Gange war. Die „Krone“ bringt den ganzen Fall ans Licht.
Hartnäckig verstärkten sich die Gerüchte um eine ältere Schlaganfallpatientin, die am 21. Oktober wegen einer Blackout-Übung in der Uniklinik St. Pölten nicht behandelt hätte werden können, und deshalb in das Spital Amstetten geflogen werden musste. Um mehr als zwei Stunden verspätet hätten somit auch die notwendigen medizinischen Maßnahmen begonnen. „Das ist ja grob fahrlässig!“, gingen alarmierende Meldungen bei der „Krone“ ein. Denn gerade beim Schlaganfall zählt jede Sekunde!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.