Krone Plus Logo

Juristen klären auf

Wann Sie der Einsatz von KI teuer kommen kann

Kärnten
06.11.2025 06:00

Sie schreibt Schularbeiten und Bücher, liefert auf Knopfdruck Fotos für jede Gelegenheit und mischt mit juristischem Halb-Wissen auch schon in der Justiz kräftig mit. Aber wo liegen die rechtlichen Grenzen Künstlicher Intelligenz? Und wem gehören die Inhalte? Darf ich sie als meine ausgeben und dafür kassieren?

Sie ist mittlerweile auf fast jedem Smartphone und ihr Einsatz vor allem für Jugendliche schon völlig alltäglich: Diverse KI-Programme haben binnen kurzer Zeit in der Bildungs- und Arbeitswelt ihren Einzug gefunden. Doch viele Fragen rund um die Nutzung sind noch offen – vor allem dann, wenn die Verwendung von KI verschleiert werden soll. Die Kärntner Rechtsanwälte Kornalia Kaltenhauser und Christoph Reiner haben sich im Rahmen unserer Check-dein-Recht-Serie mit KI, ihren Chancen und Risiken auseinandergesetzt. 

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt