48 Häuser in OÖ

„Lange Nacht der Museen“: Selfie mit dem Riesenhai

Oberösterreich
03.10.2025 15:00

Eine Nacht voller Überraschungen: Am Samstag, 4. Oktober, öffnen zahlreiche Museen und Galerien in ganz Österreich ihre Türen für kulturinteressierte NachtschwärmerInnen. In Oberösterreich sind 48 Museen und Institutionen beteiligt, die in der „ORF-Lange Nacht der Museen“ viele Erlebnisse und Highlights bieten – für nur ein Ticket.

Eine große Kulturparty bis zur Geisterstunde: Die „Lange Nacht der Museen“ – von ORF und „Krone“ – wird am Samstag Tausende Besucher begeistern.

In ganz Österreich haben Museen bis Mitternacht geöffnet, in Oberösterreich können neugierige Kulturfans durch 48 nächtlich beleuchtete Ausstellungen touren. Erlebnisse sind garantiert, viele Häuser bieten spezielle Programme. Auf der Homepage ist alles aufgelistet.

Das Beste: Einmal zahlen, alles erleben! 
Ein einziges Ticket öffnet die Türen aller beteiligten Museen. Kostenfreie Booklets sind in allen teilnehmenden Kulturinstitutionen sowie beim „Treffpunkt Museum“ (Hauptplatz Linz) erhältlich. Will man seine ganz persönliche Route durch die „Lange Nacht der Museen“ planen, ist die App (für iOS oder Android) hilfreich.

Königliche „Stille Örtchen“ im K-Hof Museum, Gmunden
Königliche „Stille Örtchen“ im K-Hof Museum, Gmunden(Bild: Spitzbart Wolfgang)
Spaß mit Sinnestäuschungen in der Villa Sinnenreich, Rohrbach
Spaß mit Sinnestäuschungen in der Villa Sinnenreich, Rohrbach(Bild: Villa Sinnenreich)
Lok-Park in Ampflwang
Lok-Park in Ampflwang(Bild: ÖGEG)
Im Ars Electronica Center (Foto) taucht man in digitale Welten ein;
Im Ars Electronica Center (Foto) taucht man in digitale Welten ein;(Bild: Ars Electronica / Magdalena Sick-Leitner)

Roboter „trainieren“ und die Römer kennenlernen
Eine „Kulturroas“ durchs Land bietet einen abwechslungsreichen Bogen durch aktuelle Ausstellungen, aber auch besondere Attraktionen, die man in dieser magischen Nacht unkompliziert erleben kann. Dazu gehört etwa ein Besuch im Ars Electronica Center Linz, in dem man spielerisch mit KI und Robotern auf Tuchfühlung geht.

Das Klo der Adeligen
Im Schlossmuseum kann man den Riesenhai bestaunen und ins „Waldreich“ eintauchen. Die Römer hatten es in Enns einst recht gemütlich, wie man im Museum Lauriacum erfährt. In Gmunden dagegen kann man „königliche Toiletten“ bestaunen.

Im Eisenbahn- und Bergbaumuseum in Ampflwang stellen Dampf- und Dieselloks unter Beweis, dass sie nicht zum alten Eisen gehören. In Haslach kann man gleich fünf Highlights erleben, darunter ein Kaufmannmuseum, eine mechanische Klangfabrik oder man taucht in die traditionsreiche textile Kultur im Mühlviertel ein.

Infos: „ORF-Lange Nacht der Museen“ am Samstag, 4. Oktober, 18 – 24 Uhr; Tickets: regulär 19 €, erm. 16 €, „regionale“Tickets 7 €; für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. Alle Infos auf langenacht.orf.at

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt